Unternehmensbewertung in der praktischen Anwendung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Unternehmensbewertung in der praktischen Anwendung
Inhalte
Die Unternehmensbewertung erlangt eine immer größer werdende Bedeutung für Klein- und Mittelbetriebe. Über 100.000 übergabereife Unternehmen mit mehr als einer Million Beschäftigten wechseln in den nächsten Jahren den Inhaber und sind von daher zu bewerten. Das Stuttgarter Verfahren wurde abgeschafft und ist durch ein vereinfachtes Verfahren nach IDW S1 zu ersetzen. Im Seminar werden die Anforderungen an die Unternehmensbewertung im Sinne des IDW S1 herausgearbeitet, an vielen praktischen Beispielen erläutert und die verschiedenen Verfahren im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede behandelt. Die konkrete Vorgehensweise wird an…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Unternehmensbewertung in der praktischen Anwendung
Inhalte
Die Unternehmensbewertung erlangt eine immer größer werdende
Bedeutung für Klein- und Mittelbetriebe. Über 100.000 übergabereife
Unternehmen mit mehr als einer Million Beschäftigten wechseln in
den nächsten Jahren den Inhaber und sind von daher zu bewerten. Das
Stuttgarter Verfahren wurde abgeschafft und ist durch ein
vereinfachtes Verfahren nach IDW S1 zu ersetzen. Im Seminar werden
die Anforderungen an die Unternehmensbewertung im Sinne des IDW S1
herausgearbeitet, an vielen praktischen Beispielen erläutert und
die verschiedenen Verfahren im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und
Unterschiede behandelt. Die konkrete Vorgehensweise wird an einem
Beispiel demonstriert und berechnet.
1. Grundsätze der Unternehmensbewertung
2. Ermittlung der Größen
2.1 Ermittlung der Ertragsgrößen
2.2 Ermittlung der Zinssätze
2.3 Berücksichtigung des Risikos
2.4 Berücksichtigung der Steuern
3. Übersicht über die Verfahren
3.1 Ertragswertverfahren
3.2 Discounted Cash Flow Verfahren
3.3 Multiplikation
4. Berechnung an Beispielen, insbesondere auch KMU
5. Abfassung des Gutachtens
Literatur und Arbeitshilfen
• Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 5. Aufl. 2012
• CD-Rom Bilanzwert (Programm zur Unternehmensbewertung), Version
7.0, 2012
Nürnberg-Airport
Airport Terminal 1 / 1. OG
Flughafenstr. 100
90411 Nürnberg
Im Preis sind enthalten:
- ausführliche Tagungsunterlagen
- 1 Mittagessen sowie 2 Kaffeepausen und Tagungsgetränke
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!