Buchführung II
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Buchführung II - Komplexe Buchungen und Erstellen von Einnahmeüberschussrechnungen
Inhalte
In diesem 2-tägigen Seminar werden schwierige Sachverhalte gebucht und das Erstellen von einfachen Einnahmenüberschussrechnungen geübt. Das Seminar wendet sich an Personen, die das Seminar Buchführung I besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Ziel ist es, Sicherheit beim Durchführen der Buchungen zu gewinnen und eine einfache Einnahmenüberschussrechnung zu erstellen. Das Seminar ist daher auch für Freiberufler und Handwerker geeignet, die ihre eigene Buchhaltung erstellen wollen oder die Buchhaltung für den Steuerberater vorbereiten.
- Vertiefung zu Buchungen im Ein- und Verkaufsbereic…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Buchführung II - Komplexe Buchungen und Erstellen von
Einnahmeüberschussrechnungen
Inhalte
In diesem 2-tägigen Seminar werden schwierige Sachverhalte gebucht
und das Erstellen von einfachen Einnahmenüberschussrechnungen
geübt. Das Seminar wendet sich an Personen, die das Seminar
Buchführung I besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse
verfügen.
Ziel ist es, Sicherheit beim Durchführen der Buchungen zu gewinnen und eine einfache Einnahmenüberschussrechnung zu erstellen. Das Seminar ist daher auch für Freiberufler und Handwerker geeignet, die ihre eigene Buchhaltung erstellen wollen oder die Buchhaltung für den Steuerberater vorbereiten.
- Vertiefung zu Buchungen im Ein- und Verkaufsbereich
- Buchungen im Personalbereich
- Buchungen im Lagerbereich
- Buchungen im Sachanlagebereich
- Einnahmenüberschussrechnung
- Vertiefung und Übungen
- Abschlusstest
Das Seminar findet jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. In den Kaffeepausen und beim gemeinsamen Mittagessen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern und der Dozentin.
Seminartermin: 24.06.2013 und 25.06.2013 Seminardauer: 9.00 - 17.00 Uhr Referent: Dr. Silke Peemöller Preis: 550,00 € zzgl. USt. (Endpreis 654,50 €) Ort: GHotel Würzburg
Schweinfurter Straße 1-3
97080 Würzburg
Im Preis sind enthalten:
- ausführliche Tagungsunterlagen
- Mittagessen sowie 2 Kaffeepausen und Tagungsgetränke im Seminarraum
Im GHotel steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung, das Sie selbständig buchen können. Das Zimmerkontingent ist bis 4 Wochen vor Seminarbeginn reserviert. Ein Einzelzimmer kostet 71,00 €/Nacht inkl. Frühstück. Geben Sie bei Ihrer Buchung „Wirtschaftscampuskondition“ an.
Hinweis
Zu diesem Seminar sollten Sie einen Taschenrechner mitbringen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!