PowerPackage Zertifikate & PKI - Verschlüsselung, Authentisierung, Integrität & Praxis
Startdaten und Startorte
computer Online: Live Online Training 27. Jan 2025 bis 31. Jan 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online Training 3. Mär 2025 bis 7. Mär 2025 |
placeMünchen 3. Mär 2025 bis 7. Mär 2025 |
placeDüsseldorf 7. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
computer Online: Live Online Training 7. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
Beschreibung
Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse Zertifikate & PKI und Active Directory Certificate Services in einer Veranstaltung.
Egal ob TLS-Verschlüsselung, Token-Authentisierung, Signatur von Firmware oder Excel Macros, oder Verschlüsselung von Sprache und E-Mails – überall kommen Zertifikate zum Einsatz. Dieser Kurs führt in die Grundlagen der Kryptographie ein, klärt über die Notwendigkeit von Zertifikaten auf und erläutert deren Inhalte und Einsatzzwecke. Jene, die ihr Wissen rund um das Thema Verschlüsselung, Authentisierung & Daten Integrität erweitern wollen, werden mit diesem Kurs auf ihre Kosten kommen.
Mit Hilfe der Active Directory Certificate Services (ADCS) des Windows …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse Zertifikate & PKI und Active Directory Certificate Services in einer Veranstaltung.
Egal ob TLS-Verschlüsselung, Token-Authentisierung, Signatur von Firmware oder Excel Macros, oder Verschlüsselung von Sprache und E-Mails – überall kommen Zertifikate zum Einsatz. Dieser Kurs führt in die Grundlagen der Kryptographie ein, klärt über die Notwendigkeit von Zertifikaten auf und erläutert deren Inhalte und Einsatzzwecke. Jene, die ihr Wissen rund um das Thema Verschlüsselung, Authentisierung & Daten Integrität erweitern wollen, werden mit diesem Kurs auf ihre Kosten kommen.
Mit Hilfe der Active Directory Certificate Services (ADCS) des Windows Server wird in Teil 2 eine zweistufige PKI aufgebaut. Ziel ist es, eine PKI bereitzustellen, welche allen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird. Die Teilnehmer können in dem Labor sämtliche Kursinhalte konfigurieren und ausprobieren.
KursinhaltTeil 1
- Asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung
- Hash-Werte und Digitale Signaturen
- Zertifikats-Inhalte und deren Bedeutung sowie Zertifikats-Formate
- Einsatzzecke wie TLS-Verbindungen, Mutual-Authentication und Code Signing
- Anforderungen an Zertifikatsinhalte
- Bestandteile einer PKI
- Nutzung von privaten und öffentlichen Zertifizierungsstellen sowie Let’s Encrypt
- Erstellen eines Certificate Signing Requests und Ausstellen von Zertifikaten
- Klassische Sperrlisten und OCSP
- Verwalten der Lebenszyklen von Zertifikaten und Zertifizierungsstellen
- Einsatzmöglichkeiten am Beispiel von Active Directory Certificate Services, OpenSSL und XCA
Teil 2
- Installation einer PKI mit einer offline Root & Enterprise Issuing CA
- Konfiguration der CAPolicy.inf
- Anpassungen der Konfiguration mit dem Certutil
- Veröffentlichen von CRL und AIA Distribution Points
- Nutzung des Online Responder Service
- Editieren von Certificate Templates
- Konfiguration von Autoenrollment
- Ausstellen von SAN-Zertifikaten
- Private Key Archival
- Backup und Key Recovery
- Best Practices
Der Workshop eignet sich für Netzwerktechniker und -administratoren, die sich tiefgründig mit dem Thema Zertifikate, Certification Authorities und mit der Verwaltung einer Microsoft CA beschäftigen möchten.
VoraussetzungenKenntnisse zu Netzwerksicherheit hilfreich; eine gute Vorbereitung ist ein Besuch des Kurses Security-Konzepte und Technologien. Gute Kenntnisse mit Microsoft Server-Betriebssystemen sowie dem MS Active Directory sind ebenso eine Voraussetzung für diesen Workshop.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!