ITIL® 4 Specialist – Drive Stakeholder Value (DSV)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Stakeholder nach ITIL® 4 richtig managen
Unser Training „ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value“ ist eines der vier Aufbau-Module auf dem Weg zum „ITIL® 4 Managing Professional“.
- In diesem Training besprechen wir die in der ITIL® 4 Publikation „Drive Stakeholder Value“ abgebildeten Konzepte. Dies beinhaltet alle Arten von Interaktion zwischen einem Dienstleister und seinen Kunden, Nutzern, Lieferanten und Partnern entlang der sog. Customer Journey.
- Der erfolgreiche Abschluss der ITIL® 4 Drive Stakeholder Value Qualifizierung ist eine der Voraussetzungen für das Erreichen der Stufe ITIL® 4 Managing Professional, die das erforderliche Wissen über Methoden zur Erhöhung der Kundenzufri…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Stakeholder nach ITIL® 4 richtig managen
Unser Training „ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value“ ist eines der vier Aufbau-Module auf dem Weg zum „ITIL® 4 Managing Professional“.
- In diesem Training besprechen wir die in der ITIL® 4 Publikation „Drive Stakeholder Value“ abgebildeten Konzepte. Dies beinhaltet alle Arten von Interaktion zwischen einem Dienstleister und seinen Kunden, Nutzern, Lieferanten und Partnern entlang der sog. Customer Journey.
- Der erfolgreiche Abschluss der ITIL® 4 Drive Stakeholder Value Qualifizierung ist eine der Voraussetzungen für das Erreichen der Stufe ITIL® 4 Managing Professional, die das erforderliche Wissen über Methoden zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit als erfolgskritischem Faktor für jedes Unternehmen nachweist.
- Das ITIL® 4 Drive Stakeholder Value Training von exagon® ist offiziell akkreditiert und entspricht den Anforderungen des Official Accreditor von ITIL® 4 (AXELOS). Dadurch haben Sie die Garantie, dass Ihnen alle entscheidenden Inhalte von ITIL® 4 vermittelt werden.
Inhalte
Gestaltung der Customer
Journey
Verstehen Sie das Konzept der Customer
Journey sowie ihre Gestaltungs- und Verbesserungsmöglichkeiten.
Wissen, wie man Märkte und Stakeholder
anspricht
Was sind die Besonderheiten der Märkte? Welche Marketingaktivitäten
und -techniken können Sie anwenden? Wie beschreiben Sie
Kundenbedürfnisse sowie interne und externe Faktoren, die diese
beeinflussen?
Die Beziehungen zu den Stakeholdern fördern
Zur Value Co-Creation (gemeinsame Wertschöpfung) gehört eine gute
Partnerschaft. Lernen Sie die Konzepte "Gegenseitige Bereitschaft
und Reife" kennen, verstehen Sie die verschiedenen Arten von
Lieferanten- und Partnerbeziehungen und wie diese mit den
relevanten ITIL Practices gemanagt werden.
Nachfragen und Serviceangebote gestalten
Hier erfahren Sie, welche Methoden zur Gestaltung digitaler
Serviceerfahrungen eingesetzt werden können, die auf einem
wertorientierten und benutzerzentrierten Service Design
basieren.
Erwartungen abstimmen und Services
vereinbaren
Sie lernen, wie Sie Co-Creation planen können und wie Sie mithilfe
der Practice „Service Level Management“ Services verhandeln und
vereinbaren.
On- und Offboarding von Kunden &
Anwendern
Wir vermitteln Ihnen, welche Aktivitäten in diesem Zusammenhang
nötig sind, welche Kanäle zur Anwendereinbindung es gibt und wie
Sie die Practices „Service Catalogue Management“ und „Service Desk“
einsetzen können.
Kontinuierliche Value Co-Creation
In diesem Abschnitt geht es um die Frage, wie Sie die gemeinsame
Wertschöpfung speziell mit dem Anwender im täglichen Servicebetrieb
optimal gestalten können (Practice Service Request Management).
Service Value umsetzen und auswerten
Sie lernen, wie man ermitteln kann, welchen Nutzen der Kunden am
Ende vom Service hat, wie zufrieden er ist, und wie man diese
Ergebnisse für die Verbesserung der Customer Journey verwenden
kann.
Anwendung der relevanten Practices
Im Zusammenhang mit der Customer Journey sind folgende Practices
besonders relevant: Relationship Management, Service Level
Management, Supplier Management, Business
Analysis.
Zielgruppen
- IT-Strategen, Portfolio Manager, Business Development Manager
- IT-Projektmanager, Qualitätsmanager, Service Manager
- Product Owner, Business Analyst, Risc Manager
- Prozess-Owner, Prozess-Manager und Prozess-Practitioner
- Berater, Trainer
Dauer & Zeiten
- 3 Tage
- jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Voraussetzung
ITIL® 4 Foundation Zertifikat
Unterlagen & Literatur
- Zum Präsenztraining gehört ein umfangreicher Seminarordner mit allen dargestellten Inhalten, Musterprüfungen und Glossar
- In unserem Online-Seminar stellen wir alle Seminarunterlagen in elektronischer Form bereit, dazu gehören die dargestellten Seminarfolien, Übungen und Musterprüfungen sowie ein Glossar.
Prüfung & Zertifizierung
- Bei Präsenzschulungen erfolgt die schriftliche Prüfung in Papierform unmittelbar nach dem Seminar, am Nachmittag des 3. Tages.
- Bei Online-Seminaren kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt als Online-Examen (per Video von einem Online-Proctor überwachte Prüfung) abgelegt werden. Der Voucher für die Prüfung kann ebenfalls bei uns bestellt werden. Im Rahmen der Prüfungsregistrierung bei Peoplecert können freie Zeitslots ausgewählt werden.
- Die Prüfung wird nach den Richtlinien der Axelos Limited durchgeführt und besteht aus 40 Multiple Choice Fragen mit jeweils vier Antwortoptionen, von denen nur eine Antwort richtig ist.
- Die Auswertung der Prüfung und Erstellung des international gültigen Zertifikates, erfolgt durch das Prüfungsinstitut Peoplecert (UK).
- Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Teilnehmer mindestens 28 richtige Antworten erreicht hat.
- Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten.
- Das Examen kann in deutscher Sprache abgelegt werden, wahlweise auch in englischer Sprache (andere Sprachversionen auf Anfrage).
- Die Teilnahme an unserem Seminar ist nur in Verbindung mit gleichzeitiger Buchung der Examensprüfung möglich und daher nur als Paket erhältlich.
Weitere Informationen zur Prüfung auf Anfrage oder unter https://www.peoplecert.org/ways-to-get-certified
Referenten
Unsere akkreditierten Trainer sind ausgebildete ITIL® Managing Professionals und/oder Strategic Leader (vormals ITIL Experts bzw. IT-Service Manager), ISO 20000 Berater & Auditoren, Organizational Change Manager und Persönlichkeitstrainer mit entsprechender Projekterfahrung und Know-how aus dem Daily-Business.
ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under
permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
The Swirl logo™ is a trade mark of AXELOS Limited, used under
permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!