EU-Anträge gut und richtig schreiben
Startdaten und Startorte
Beschreibung
EuroConsults mit Sitz in Berlin gehört zu den führenden Weiterbildungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Akquise von Europäischen Fördermitteln. Unser Team besteht aus EU-Experten mit internationalem und multidisziplinärem Hintergrund. Bereits seit 1991 haben wir sehr erfolgreich europäische Projekte initiiert, zur Antragsreife geführt und professionell begleitet. In den letzten fünf EU-Förderphasen haben wir aus den unterschiedlichsten EU-Programmen über 17 Mio. € erfolgreich für unsere Kunden akquiriert.
Seminare und Fortbildungen in Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und in Italien bilden einen wichtigen Pfeiler der Arbeit von EuroConsults. Unsere Fortbildungen gehören auf Grund ihrer sehr guten didaktischen Aufbereitung und auch sehr guten Visualisierung zu den Besten im deutschsprachigen Raum.
Unsere Weiterbildung zur/zum EU-Fundraiser*in I Projektmanager*in ist zertifiziert und nach dem Berliner Weiterbildungsgesetz (BWBG) sowie in weiteren Bundesländern (Bildungsurlaubrelevant) anerkannt und somit zu 100% förderfähig.
In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie einen EU-Antrag im Verbalteil entsprechend der EU-Anforderungen richtig konzipieren und auf die einzelnen Themenkomplexe mit den richtigen Strategien und Antworten eingehen.
Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Antragsbeispielen, wie die Juror*innen, die über die Bewilligung Ihres Antrages entscheiden, denken und welche Antworten eigentlich von Ihnen in Ihrem Antrag erwartet werden. Wir helfen Ihnen, klassische Fehler, die immer wieder bei der Antragstellung gemacht werden, zu vermeiden.
Am Ende des Tagesseminares ist Ihre Chance, einen erfolgreichen Antrag zu stellen, erheblich gestiegen.
Das Seminar ist bestens geeignet für Mitarbeit…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
EuroConsults mit Sitz in Berlin gehört zu den führenden Weiterbildungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Akquise von Europäischen Fördermitteln. Unser Team besteht aus EU-Experten mit internationalem und multidisziplinärem Hintergrund. Bereits seit 1991 haben wir sehr erfolgreich europäische Projekte initiiert, zur Antragsreife geführt und professionell begleitet. In den letzten fünf EU-Förderphasen haben wir aus den unterschiedlichsten EU-Programmen über 17 Mio. € erfolgreich für unsere Kunden akquiriert.
Seminare und Fortbildungen in Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und in Italien bilden einen wichtigen Pfeiler der Arbeit von EuroConsults. Unsere Fortbildungen gehören auf Grund ihrer sehr guten didaktischen Aufbereitung und auch sehr guten Visualisierung zu den Besten im deutschsprachigen Raum.
Unsere Weiterbildung zur/zum EU-Fundraiser*in I Projektmanager*in ist zertifiziert und nach dem Berliner Weiterbildungsgesetz (BWBG) sowie in weiteren Bundesländern (Bildungsurlaubrelevant) anerkannt und somit zu 100% förderfähig.
In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie einen EU-Antrag im Verbalteil entsprechend der EU-Anforderungen richtig konzipieren und auf die einzelnen Themenkomplexe mit den richtigen Strategien und Antworten eingehen.
Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Antragsbeispielen, wie die Juror*innen, die über die Bewilligung Ihres Antrages entscheiden, denken und welche Antworten eigentlich von Ihnen in Ihrem Antrag erwartet werden. Wir helfen Ihnen, klassische Fehler, die immer wieder bei der Antragstellung gemacht werden, zu vermeiden.
Am Ende des Tagesseminares ist Ihre Chance, einen erfolgreichen
Antrag zu stellen, erheblich gestiegen.
Das Seminar ist bestens geeignet für Mitarbeiter*innen von Vereinen, Stiftungen, Verbänden und Organisationen aus verschiedenen thematischen Bereichen, wie z.B. der Zivilgesellschaft, der Jugendarbeit, der Kultur, Soziales, dem Sport, der Wirtschafts-, Forschungs- und Technologieförderung, der Asyl- und Migrationspolitik, oder der internationalen Zusammenarbeit. Weiterhin Kommunen und deren Behörden sowie Wirtschaftsunternehmen mit hohem Interesse an den Bereichen Forschung und Innovation.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!