Unternehmensrecht

Methode

Unternehmensrecht

Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Logo von Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

Unternehmensrecht

Das Unternehmensrecht ist für alle leitenden Mitarbeiter eines Unternehmens von ganz besonderer Bedeutung. Es behandelt die Rechtsfragen, die sich in der täglichen Praxis von Unternehmen häufig stellen. Nicht nur bei der Gründung eines Unternehmens, sondern auch bei einer Änderung des Unternehmensgegenstandes, bei Expansionen oder Kooperationen oder einer Änderung des Gesellschafter-
kreises ist die Frage nach der Rechtsform entscheidend. Und im unternehmerischen Bereich sind mit dem Handelsrecht besondere Vorschriften zu beachten, die teils erheblich vom zivilen Recht abweichen. Ihre Kenntnis ist für die Vorbereitung und Abwägung unternehmerischer Entscheidungen uner…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Forderungsmanagement, Inkasso und Mietrecht.

Unternehmensrecht

Das Unternehmensrecht ist für alle leitenden Mitarbeiter eines Unternehmens von ganz besonderer Bedeutung. Es behandelt die Rechtsfragen, die sich in der täglichen Praxis von Unternehmen häufig stellen. Nicht nur bei der Gründung eines Unternehmens, sondern auch bei einer Änderung des Unternehmensgegenstandes, bei Expansionen oder Kooperationen oder einer Änderung des Gesellschafter-
kreises ist die Frage nach der Rechtsform entscheidend. Und im unternehmerischen Bereich sind mit dem Handelsrecht besondere Vorschriften zu beachten, die teils erheblich vom zivilen Recht abweichen. Ihre Kenntnis ist für die Vorbereitung und Abwägung unternehmerischer Entscheidungen unerlässlich.


Staatlich zugelassen

Dieser Hochschulkurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln zugelassen.

Die Studieninhalte

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Aspekte des Handels-, Gesellschafts- und des Steuerrechts sowie die Grundzüge des Umwandlungs- und Konzernrechts kennen. Sie beschäftigen sich zunächst mit dem Handelsrecht und seinen wichtigen Vorschriften, die im kaufmännischen Verkehr zu beachten sind.

Sodann folgt das Gesellschaftsrecht, das sich in das Recht der Personengesellschaften und der Kapitalgesellschaften unterteilt. Sie lernen die Vor- und Nachteile der wichtigsten Rechtsformen sowie ihre Gründungsvoraussetzungen kennen.

Zum Gesellschaftsrecht im weiteren Sinne gehört das Umwandlungsrecht. Hier geht es darum, ob und wie eine einmal gewählte Rechtsform später geändert oder mehrere Rechtsträger miteinander verschmolzen werden können. Schließlich erhalten Sie einen Einblick in die Grundzüge des
Konzernrechts und des Steuerrechts, wobei Sie im Steuerrecht einen Einblick in das Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht erhalten.

Auszüge aus den Lerninhalten:

  • Handelsrecht:
    Kaufmannseigenschaft, Firmenrecht, Publizität des Handelsregisters, Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsvertreterrecht, die Handelsgeschäfte
  • Gesellschaftsrecht:
    Personengesellschaften, die GmbH, die Aktiengesellschaft
  • Umwandlungsrecht:
    Entwicklung und Struktur des Umwandlungsgesetzes, Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel
  • Steuerrecht:
    Grundzüge der Einkommensteuer, Umsatzsteuer
  • Konzernrecht:
    verbundene Unternehmen, Aktienkonzern, Unternehmensverträge, GmbH-Konzern
Alles auf einen Blick - Unternehmensrecht Hochschulzertifikat mit ECTS
Das Zertifikat der Europäischen Fernhochschule Hamburg bescheinigt, dass Sie erfolgreich an einem Kurs auf Hochschulniveau teilgenommen haben. Es weist Ihre Leistung in Form von Noten (d.h. wie gut Sie abgeschlossen haben) und Credits (d.h. welches Lernpensum Sie absolviert haben) aus.

Mit diesem Kurs können Sie ein Hochschulzertifikat mit 14 ECTS-Credits erlangen. Eine Anrechnung der erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen aus diesem Hochschulkurs ist für ein Studium an der Euro-FH grundsätzlich möglich.
Studienbeginn JederzeitKostenloser Testmonat Die ersten 4 Wochen Ihres Studiums können Sie uns kostenlos testen.Studiendauer Die Regelstudienzeit beträgt 10 Monate.
Kostenlose Verlängerung Eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit um 5 Monate ist möglich. Genauso ist es möglich, das Studium schneller als in der vorgesehenen Regelstudienzeit abzuschließen.Umfang des Studienmaterials 8 Studienhefte, Aktuelle WirtschaftsgesetzeTeilnahmevoraussetzungen Kenntnisse des Zivilrechts

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.