Rechnungswesen für das Management
Beschreibung
Rechnungswesen für das Management
Für das erfolgreiche Führen von Unternehmen und Geschäftsbereichen ist eine fundierte Zahlenbasis unerlässlich. Buchführung, Kostenrechnung und Bilanzierung sind das essenziell wichtige Handwerkszeug, um die Prozesse eines Betriebes zu verstehen, abzubilden, verständlich zu machen und letztlich mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen das Unternehmen zu steuern. Wenn Sie bisher keinen betriebswirtschaftlichen Einblick in das Rechnungswesen hatten, gewinnen Sie mit diesem Hochschulkurs direkt umsetzbares Praxiswissen, um mit Buchführung und Bilanzierung sicher umzugehen und die unternehmerische Steuerung und Planung zu verbessern.
Staatlich zugela…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Rechnungswesen für das Management
Für das erfolgreiche Führen von Unternehmen und Geschäftsbereichen ist eine fundierte Zahlenbasis unerlässlich. Buchführung, Kostenrechnung und Bilanzierung sind das essenziell wichtige Handwerkszeug, um die Prozesse eines Betriebes zu verstehen, abzubilden, verständlich zu machen und letztlich mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen das Unternehmen zu steuern. Wenn Sie bisher keinen betriebswirtschaftlichen Einblick in das Rechnungswesen hatten, gewinnen Sie mit diesem Hochschulkurs direkt umsetzbares Praxiswissen, um mit Buchführung und Bilanzierung sicher umzugehen und die unternehmerische Steuerung und Planung zu verbessern.
Staatlich zugelassen
Dieser Hochschulkurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln zugelassen.
Die Studieninhalte
Dieser Kurs führt Sie mit seinen drei Modulen an die großen Bereiche des Rechnungswesens heran. Dabei werden Sie die Vorgänge nicht nur verstehen lernen, sondern anhand zahlreicher Fallstudien auch selbst anwenden können. Im Modul Buchführung erhalten Sie das Basiswissen über die Aufbereitung aller Geschäftsprozesse in Zahlen und in einer entsprechenden Ordnung. Sie lernen die doppelte Buchführung umfassend kennen.
Das zweite Modul versetzt Sie in die Lage, genau zu erkennen, welche Kosten wann und wofür angefallen sind, bzw. zukünftig zu erwartende Kosten präzise zu kalkulieren. Im dritten Modul Bilanzierung schließlich lernen Sie, die buchhalterischen Daten in einer zeitlich sinnvollen Sicht darzustellen, wobei Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens im Fokus stehen.
Auszüge aus den Lerninhalten:
- Buchführung:
Notwendigkeit, Grundlagen und Aufgaben der Buchführung,
Dokumentation von Wertschöpfungsprozessen, PC-Buchführung, Anlegen und Verwalten von Stammdaten, Eröffnung von Konten, allgemeine Geschäftsfälle, Jahresabschluss, Beleggeschäftsgang, Kontenplan - Kostenrechnung:
Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Vollkostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Kalkulation auf Basis von Teilkosten, Leistungsrechnung, Normal- und Plankostenrechnung - Bilanzierung:
Management und Rechnungswesen, ""German GAAP"", Inventur, Inventar und Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bewertung der Bilanz, Geschäftsberichte, Bilanzanalyse und GuV-Analyse, Kennzahlenanalyse, Kapitalflussrechnung und Cashflow Statement, internationale Bilanzierungsregeln, Unternehmensbewertung (Due Diligence), Bilanz-Check, Auswertung und Interpretation
Das Zertifikat der Europäischen Fernhochschule Hamburg bescheinigt, dass Sie erfolgreich an einem Kurs auf Hochschulniveau teilgenommen haben. Es weist Ihre Leistung in Form von Noten (d.h. wie gut Sie abgeschlossen haben) und Credits (d.h. welches Lernpensum Sie absolviert haben) aus.
Mit diesem Kurs können Sie ein Hochschulzertifikat mit 12 ECTS-Credits erlangen. Eine Anrechnung der erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen aus diesem Hochschulkurs ist für ein Studium an der Euro-FH grundsätzlich möglich.
Studienbeginn JederzeitKostenloser Testmonat Die ersten 4 Wochen Ihres Studiums können Sie uns kostenlos testen.Studiendauer Die Regelstudienzeit beträgt 8 Monate.
Kostenlose Verlängerung Eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit um 4 Monate ist möglich. Genauso ist es möglich, das Studium schneller als in der vorgesehenen Regelstudienzeit abzuschließen.Umfang des Studienmaterials 8 Studienhefte, 1 CD-ROM ""Bilanz-Check""Teilnahmevoraussetzungen Keine
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!