Ladetechnologien in der Elektromobilität
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das Seminarhaus für Elektromobilität und elektrische Antriebe. Maßgeschneiderte Fach- und Firmenseminare.
Online Teilnahme / Webinare:
Durch unsere interaktive Webinartechnik, können Sie bei jeder Veranstaltung auch online teilnehmen.
ZIELSETZUNG
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden eine Einführung und einen Überblick über Standards und Technologien für das Laden von Elektrofahrzeugen zu vermitteln. Neben dem aktuellen Stand der Technik zu den erforderlichen Komponenten (AC-Onboard Charger, DC-Lader) wird auf die Ladeinfrastruktur eingegangen. Ein Einblick in die Entwicklung neuartiger autonomer Lademöglichkeiten (Induktives Laden und automatisiertes Laden) runden das eintägige Elektromobilität Webinar ab.
ZIELGRUPPE
Durch das Seminar erhalten die Teilnehmer eine vielseitige Einführung in das Thema Laden von Elektrofahrzeugen. Es richtet sich sowohl an Entwickler als auch Mitarbeiter anderer Fachbereiche …

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Seminarhaus für Elektromobilität und elektrische Antriebe. Maßgeschneiderte Fach- und Firmenseminare.
Online Teilnahme / Webinare:
Durch unsere interaktive Webinartechnik, können Sie bei jeder Veranstaltung auch online teilnehmen.
ZIELSETZUNG
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden eine Einführung und einen Überblick über Standards und Technologien für das Laden von Elektrofahrzeugen zu vermitteln. Neben dem aktuellen Stand der Technik zu den erforderlichen Komponenten (AC-Onboard Charger, DC-Lader) wird auf die Ladeinfrastruktur eingegangen. Ein Einblick in die Entwicklung neuartiger autonomer Lademöglichkeiten (Induktives Laden und automatisiertes Laden) runden das eintägige Elektromobilität Webinar ab.
ZIELGRUPPE
Durch das Seminar erhalten die Teilnehmer eine vielseitige Einführung in das Thema Laden von Elektrofahrzeugen. Es richtet sich sowohl an Entwickler als auch Mitarbeiter anderer Fachbereiche und Führungskräfte. Es verschafft dem Zuhörer ein technisches Basiswissen zu den Ladetechnologien in der Elektromobilität, um Zusammenhänge nachvollziehen und ggf. weitergeben zu können.
INHALTE
Basiswissen Laden:
• Anwendungsfälle, Ladearten und -modi
• Ladegerät und Ladekomponenten
Ladeinfrastruktur (AC und DC)
• AC-Ladeinfrastruktur (bis 22kW)
• DC-Ladeinfrastruktur
HPC: High-Power-Charging und DC-Laden
Induktives Laden
Automatisiertes Laden
ABLAUF
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 09:45 Anwendungsfälle, Ladearten und Lademodi
09:45 – 10:15 Ladearchitektur in elektrischen Fahrzeugen
10:15 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 11:30 AC-Laden: Normen und Vorschriften
11:30 – 12:00 Der Onboard-Charger
12:00 – 12:45 Mittagspause
12:45 – 14:45 Ladeinfrastruktur (AC und DC)
14:45 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 15:15 HPC (High-power-Charging)
15:15 – 16:30 Induktives und automatisiertes Laden
REFERENT
Dr. Ahmed Darrat
Dr. Ahmed Darrat promovierte in Elektrotechnik an der Leibniz
Universität Hannover. Er stieg 2012 bei der Volkswagen AG in den
Bereich der Elektromobilität ein, wo er für die EMV von
Ladekomponenten und Ladeinfrastruktur verantwortlich war.
Dr. Darrat entwickelt nun für die Mercedes-Benz AG zukünftige
Ladekonzepte für Elektrofahrzeuge und arbeitet in internationalen
Gremien an der Standardisierung von automatisierten Ladesystemen
mit.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!