Zeit für einen Führungs-Check
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Ein Intensivseminar mit integriertem Coaching für erfahrene Führungskräfte
Unser Seminarkonzept
Sie sind eine erfahrene Führungskraft mit einer anspruchsvollen Aufgabenstellung.
In diesem Seminar können Sie sich Zeit nehmen, innezuhalten, auf Ihre Führungserfahrung zurückzublicken, daraus wesentliche Erkenntnisse zu gewinnen und in die Zukunft zu blicken:
* Welches sind die wichtigsten Erkenntnisse aus Ihrer bisherigen Führungstätigkeit? Was hat Sie ernüchtert, enttäuscht und was waren wichtige Meilensteine und Erfolge?
* In welchen Punkten stimmen Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit denen anderer erfahrener Führungskräfte aus unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Branchen überein?
*…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ein Intensivseminar mit integriertem Coaching für erfahrene Führungskräfte
Unser Seminarkonzept
Sie sind eine erfahrene Führungskraft mit einer anspruchsvollen Aufgabenstellung.
In diesem Seminar können Sie sich Zeit nehmen, innezuhalten, auf Ihre Führungserfahrung zurückzublicken, daraus wesentliche Erkenntnisse zu gewinnen und in die Zukunft zu blicken:
* Welches sind die wichtigsten Erkenntnisse aus Ihrer bisherigen
Führungstätigkeit? Was hat Sie ernüchtert, enttäuscht und was waren
wichtige Meilensteine und Erfolge?
* In welchen Punkten stimmen Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit
denen anderer erfahrener Führungskräfte aus unterschiedlichen
Aufgabenstellungen und Branchen überein?
* Wie gehen Sie mit Macht und Verantwortung um und wie geht Macht
und Verantwortung mit Ihnen um?
* Was leitet Sie beim Führen? Worauf legen Sie Wert? Was ist Ihr
persönlicher Leitungsauftrag, Ihr inneres Leitmotiv?
* Welchen Einfluss hatten und haben Vorbilder auf Ihr
Führungsverhalten und wofür wollen Sie selbst Vorbild sein?
* Was motiviert Sie und womit motivieren Sie Ihre
Mitarbeiter/innen?
* Wie nutzen Sie die Kräfte von und in Teams? Wie können Sie die
besondere Kraft, die in guten Teams verborgen ist, entdecken und
nutzen?
* Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Was sollten, müssten und
können Sie verbessern für mehr Lebensgefühl?
Sie werden mit unterschiedlichen Instrumenten aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf Ihre Führungstätigkeit blicken (z.B. Dynamic Balanced Leadership-Scorecard, Führungsstilanalyse, key4you und MBTI, Work-Life-Balance-Analyse). Die professionelle Konfrontation und umfangreiche Erfahrungen der Seminarleitung begleiten Sie durch diese vielfältigen Erkenntnisprozesse. Dadurch gewinnen Sie mehr Bewusstsein für Ihre Stärken und für Entwicklungsfelder.
In Führungssimulationen erweitern Sie Ihre Selbstwahrnehmung durch das Feedback aus der Teilnehmergruppe, erkennen blinde Flecke und Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr Kommunikations- und Führungsverhalten.
Die Rahmenbedingungen unseres Almseminars in Kärnten werden Sie dabei unterstützen. In luftiger Höhe und traumhafter Umgebung haben Sie hier viele Möglichkeiten, Ihren Blick auf sich selbst zu klären und ihn in die Weite und Zukunft zu richten.
Vertrauen für den Weg
Wie bei allen unseren Almseminaren, gelten auch hier besondere Regeln, die unseren Teilnehmern Vertrauen sichern: Wir laden nur einen Teilnehmer pro Firma zu unserem Seminar ein, die Teilnehmer kennen sich nur durch ihre Vornamen. Durch eine bewusst gewählte Du-Kultur während des Seminars schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Sie sich als Person angenommen und aufgehoben fühlen. Durch den bewussten Wechsel von Gruppen- und Einzelarbeit profitieren Sie von den Erfahrungen der anderen Seminarteilnehmer und bekommen gleichzeitig den Raum, den Sie für die Klärung Ihrer individuellen Situation brauchen. In intensiven Feedbackgesprächen mit den Teilnehmern und Seminarleitern vertiefen Sie das Wissen um Ihre Führungspersönlichkeit. Gemeinsam bringen wir verschüttete Fähigkeiten ans Tageslicht, heben Ihr persönliches Führungspotential – und ermöglichen so wegweisende Entscheidungen für Ihre Karriere und Ihr Leben.
Wege und Ziele
1. lessons learned: Sie reflektieren Ihre
Erfahrungen als Führungskraft und richten den Blick nach vorne.
2. Sie klären Ihren persönlichen Leitungsauftrag.
Was ist der tiefere Sinn dessen, was ich tue?
3. Mit unterschiedlichen Instrumenten und vielfältigem Feedback
schauen Sie auf Ihre Führungstätigkeit und gewinnen
Bewusstsein für Ihre Stärken und für
Entwicklungsfelder.
4. In simulierten Führungssituationen überprüfen Sie Ihre
Selbstwahrnehmung, erkennen blinde Flecke und
Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr Kommunikations-
und Führungsverhalten.
5. Durch den Abstand zum Alltag und systematischen
Selbstreflexionen finden Sie einen neuen Zugang zu ihrer
persönlichen Work-Life-Balance.
Ihre Seminarleiter:
Elisabeth Gores-Pieper berät seit vielen Jahren
Führungskräfte und Organisationen im deutschsprachigen Raum und ist
darüber hinaus als Ausbilderin für Themenzentrierte Interaktion am
Ruth-Cohn-Institute for TCI International erfolgreich. Daher wird
dieses Seminar auch für die TZI-Ausbildung anerkannt. Die Berliner
Psychologin und OE-Beraterin verfügt im Besonderen über
herausragende Erfahrung im Coaching von Führungskräften im
Dienstleistungsbereich, im Handel und in Konzernen.
Mit Quartier im oberpfälzischen Grötschenreuth unterstützt der
Diplom-Soziologe Walter Nelhiebel Menschen und
Organisationen in Veränderungsprozessen. Als Berater für
systemische Organisationsentwicklung, als TZI-Gruppenleiter und
Moderations-Trainer verfügt Walter Nelhiebel über alle Methoden
zielorientierter Arbeit – und glaubt dabei an die Kraft der
Menschen in und mit Organisationen.
Dieses Seminar wird vom Ruth Cohn Institute International for TCI
als Methodenkurs für die TZI Ausbildung anerkannt.
Für dieses Seminar bitten wir um Ihre Anmeldung bis 22. August
2014.
Leistungen: Der Seminarpreis beträgt 1450 Euro
zzgl. MwSt. und zuzüglich Unterbringung mit Vollpension (ca. 72
Euro/EZ). Darüber hinaus führen wir mit jedem Teilnehmer ein
Vorabinterview und stehen Ihnen mit der telefonischen Nachbetreuung
zur Seite.
Nach einer schriftlichen oder mündlichen Anmeldung erhalten Sie von
uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bei Stornierung der
Anmeldung innerhalb von drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird
der halbe Teilnahmebetrag, innerhalb von sieben Werktagen vor
Veranstaltungsbeginn oder Nicht-Erscheinen der gesamte Betrag
fällig. Ein/e Ersatzteilnehmer/in kann jederzeit gestellt
werden.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen bis 14 Tage vor
Beginn nicht erreicht wird oder aus anderen wichtigen,
unvorhersehbaren Gründen (z.B. Erkrankung der/s Referentin/en),
behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Bereits von
Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren erstatten wir in diesem Fall
selbstverständlich zurück. Weitergehende Haftungs- oder
Schadenersatzansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
Kosten des Einzel-Seminars:
Sem.-Kosten: 1.450,00 € (zzgl. 20% MwSt.) Ü-Kosten: zzgl. Vollpension (ca. 72,- € / Einzelzimmer) Leitung und Referenten des Seminars: Elisabeth Gores-Pieper und Walter Nelhiebel
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!