Geprüfte(r) Personalfachkauffrau/-mann (IHK)
Beschreibung
Dieser Lehrgang bereitet systematisch auf die IHK-Prüfung zur/zum Personalfachkauffrau/-mann (IHK) vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden praxisnah und streng umsetzungsorientiert auf die Übernahme anspruchsvoller Tätigkeiten und Aufgaben des Personalmanagements vorbereitet.
Der Vorbereitungslehrgang ist inhaltlich an der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau“ sowie am DIHK-Rahmenplan „Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau“ ausgerichtet. Zudem profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten der Dozentinnen und Dozenten, die alle ausgewiesene Experten in Ihrem Unterrichtsfach…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Dieser Lehrgang bereitet systematisch auf die IHK-Prüfung zur/zum Personalfachkauffrau/-mann (IHK) vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden praxisnah und streng umsetzungsorientiert auf die Übernahme anspruchsvoller Tätigkeiten und Aufgaben des Personalmanagements vorbereitet.
Der Vorbereitungslehrgang ist inhaltlich an der „Verordnung über
die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter
Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau“ sowie am
DIHK-Rahmenplan „Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte
Personalfachkauffrau“ ausgerichtet. Zudem profitieren Sie von den
zahlreichen Praxisberichten der Dozentinnen und Dozenten, die alle
ausgewiesene Experten in Ihrem Unterrichtsfach sind.
Lehrgangsziele
Der Vorbereitungslehrgang „Geprüfte Personalfachkauffrau/ Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK)“ zielt als berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme auf die Vermittlung von Kompetenz und Professionalität in allen Bereichen des Personalmanagements.
Nach Abschluss des Vorbereitungslehrgangs und der erfolgreichen
Teilnahme an der IHK-Prüfung sind die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer in der Lage,
- administrative und operative Tätigkeiten in der
Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung
sowie bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung zu
initiieren und eigenverantwortlich zu übernehmen.
- grundsätzliche Methoden und Instrumente moderner Personalarbeit
anzuwenden.
- rechtliche Grundlagen im Rahmen der eigenen Personalarbeit zu
berücksichtigen.
- als personalwirtschaftliche Berater und Dienstleister für die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Führungskräfte und die
Geschäftsleitung agieren zu können.
- die Ausbildung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß
neuester Kenntnisse der Berufs- und Arbeitspädagogik zu
gestalten.
Der Vorbereitungslehrgang „Geprüfte Personalfachkauffrau/
Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK)“ vermittelt
- Basiskompetenz (Grundlagen, Konzepte, Methoden),
- Praxiskompetenz (Analyse, Gestaltung, Umsetzung) und
- Beziehungskompetenz (Umgang mit Mitarbeitern, Führungskräften,
Betriebs- und Personalrat, externen Partnern)
für die professionelle Arbeit im Personalamanagement von Unternehmen und Verwaltungen.
Die Inhalte des PFK bereiten in den Präsenzmodulen, den zahlreichen
Praxisübungen und -vorträgen, dem Online-Studium, den
Fallstudienarbeiten und der Abschlußprüfung sorgfältig auf
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozialkompetenz
professioneller Personalfachkaufleute vor. Umfassende Handlungskompetenz wird im PFK vermittelt.
Teilnehmerzentrierte Übungen, intensive Beratungs- und Feedbackgespräche stärken die fachliche und persönliche Professionalität.
Beziehungsmanagement und networking runden das PFK Kompetenzprofil sinnvoll ab.
Lehrgangsprogramm
Der Vorbereitungslehrgang ist inhaltlich an der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau“ sowie am DIHK-Rahmenplan „Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau“ ausgerichtet. Zudem profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten der Dozentinnen und Dozenten, die alle ausgewiesene Experten in Ihrem Unterrichtsfach sind.
Die Lehrgangsinhalte sind in insgesamt 5 Handlungsfelder (HF)
aufgeteilt:
- HF 0: Lern- und Arbeitsmethodik
- HF 1: Personalarbeit organisieren und durchführen
- HF 2: Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen
durchführen
- HF 3: Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und
umsetzen
- HF 4: Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Fallstudien
- Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung, das situationsbezogene
Fachgespräch und die praktische Personalarbeit in den Unternehmen
und Verwaltungen werden die Themen der Module in Fallstudien
aufgeriffen.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Inhalte des
Vorbereitungslehrgangs relektieren und sammeln Erfahrungen in der
Anwendung der personalwirtschaftlichen Kenntnisse und
Fertigkeiten.
- Am Ende einer Fallstudie steht die Besprechung der Ergebnisse und
Präsentation einer Musterlösung.
best practices
Der Vorbereitungslehrgang bietet zudem die Möglichkeit zum Benchmarking praktischer Personalarbeit:
- In Praktikervorträgen präsentieren Experten aus den Unternehmen aktuelle Themen der Personalwirtschaft.
Systematisches Networking
Der Vorbereitungslehrgang „Geprüfte(r) Personalfachkauffrau/-kaufmann (IHK)“ sichert Fachkontakte, ermöglicht Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung.
- Erfahrungsaustausch mit Experten aus Wissenschaft, Praxis und
Beratung
- Netzwerkbildung mit HR-Managern, Personalleitern,
Personalberatern, Personalentwicklungsleitern und -referenten
- Kontakte zu Entscheidern in Unternehmen und öffentlichen
Verwaltungen
Nähere Informationen, z.B. zu den Referenten und Förderungsmöglichkeiten, finden Sie auf unserer Website.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.