Grundlagen Buchführung III
Startdaten und Startorte
placeBerlin 23. Mär 2023 bis 24. Mär 2023 |
placeLeipzig 3. Apr 2023 bis 4. Apr 2023 |
placeDüsseldorf 17. Apr 2023 bis 18. Apr 2023 |
placeDortmund 24. Apr 2023 bis 25. Apr 2023 |
placeFrankfurt am Main 2. Mai 2023 bis 3. Mai 2023 |
placeKöln 11. Mai 2023 bis 12. Mai 2023 |
placeLeipzig 30. Mai 2023 bis 31. Mai 2023 |
placeHamburg 12. Jun 2023 bis 13. Jun 2023 |
placeMünchen 26. Jun 2023 bis 27. Jun 2023 |
Beschreibung
Mit den Teilnehmern zusammen werden in der Praxis wichtige Jahresabschlussarbeiten besprochen und anhand von Aufgaben geübt. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden selbständig beurteilen zu können ob und in welcher Höhe Sachverhalte wie zum Beispiel Rückstellung oder Rechnungsabgrenzungsposten in der Schlussbilanz anzusetzen sind. Zudem sollen die Teilnehmer erlernen, Ab- bzw. Aufwertungsproblematiken im Anlage und Umlaufvermögen selbständig zu erkennen und korrekt in der Buchhaltung darzustellen.
Die Teilnehmer sollten bereits über Grundwissen im Bereich der Buchführung verfügen.
Inhalte
- Bewertung des Anlagevermögen
- Bewertung des Umlaufvermögen
- Bewertung von Verbindlichkei…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Mit den Teilnehmern zusammen werden in der Praxis wichtige Jahresabschlussarbeiten besprochen und anhand von Aufgaben geübt. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden selbständig beurteilen zu können ob und in welcher Höhe Sachverhalte wie zum Beispiel Rückstellung oder Rechnungsabgrenzungsposten in der Schlussbilanz anzusetzen sind. Zudem sollen die Teilnehmer erlernen, Ab- bzw. Aufwertungsproblematiken im Anlage und Umlaufvermögen selbständig zu erkennen und korrekt in der Buchhaltung darzustellen.
Die Teilnehmer sollten bereits über Grundwissen im Bereich der Buchführung verfügen.
Inhalte
- Bewertung des Anlagevermögen
- Bewertung des Umlaufvermögen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
- Rückstellungen
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Steuerfreie Rücklagen
Stoffplan
Bewertung des Anlagevermögens
- Außerplanmäßige Wertminderungen
- Behandlung von Zuschüssen
- Anlagenspiegel
Bewertung des Umlaufvermögens
- Vorratsbewertung
- Einzel- und Pauschalwertberichtigung von Forderungen
- Forderungen in Fremdwährung
Bewertung von Verbindlichkeiten
- Höchstwertprinzip
- Verbindlichkeiten in Fremdwährung
- Abzinsung von Verbindlichkeiten
- Rentenverbindlichkeiten
Rückstellungen
- Ansatzvorschriften handels- und steuerrechtlich
- Bewertungsvorschriften handels- und steuerrechtlich
Rechnungsabgrenzungsposten
- aktive Rechnungsabgrenzungsposten
- passive Rechnungsabgrenzungsposten
Steuerfreie Rücklagen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!