Grundlagen Buchführung I
"Die Begeisterung von Frau Langer für Buchführung reist einen mit und der Kurs wird zu einem sehr angenehmen und lehrreichen Erlebnis " - 05.12.2018 07:38
"Die Begeisterung von Frau Langer für Buchführung reist einen mit und der Kurs wird zu einem sehr angenehmen und lehrreichen Erlebnis " - 05.12.2018 07:38
Startdaten und Startorte
placeFrankfurt am Main 19. Apr 2023 bis 20. Apr 2023 |
placeMünchen 26. Apr 2023 bis 27. Apr 2023 |
placeBerlin 4. Mai 2023 bis 5. Mai 2023 |
placeLeipzig 22. Mai 2023 bis 23. Mai 2023 |
placeHamburg 24. Mai 2023 bis 25. Mai 2023 |
placeDüsseldorf 7. Jun 2023 bis 8. Jun 2023 |
placeKöln 19. Jun 2023 bis 20. Jun 2023 |
placeDortmund 21. Jun 2023 bis 22. Jun 2023 |
placeMünchen 28. Jun 2023 bis 29. Jun 2023 |
placeKöln 14. Aug 2023 bis 15. Aug 2023 |
placeDüsseldorf 16. Aug 2023 bis 17. Aug 2023 |
placeDortmund 23. Aug 2023 bis 24. Aug 2023 |
placeFrankfurt am Main 28. Aug 2023 bis 29. Aug 2023 |
placeLeipzig 30. Aug 2023 bis 31. Aug 2023 |
placeMünchen 30. Aug 2023 bis 31. Aug 2023 |
placeBerlin 4. Sep 2023 bis 5. Sep 2023 |
placeHamburg 6. Sep 2023 bis 7. Sep 2023 |
placeFrankfurt am Main 16. Okt 2023 bis 17. Okt 2023 |
placeMünchen 18. Okt 2023 bis 19. Okt 2023 |
placeDortmund 23. Okt 2023 bis 24. Okt 2023 |
Beschreibung
Das Seminar Grundlagen Buchführung I vermittelt Ihnen Wissen über gesetzliche Vorschriften und deren Umsetzung im betrieblichen Rechnungswesen. Das Seminar beginnt mit der Überlegung ob Bücher geführt werden müssen und welche Vorschriften hierbei beachtet werden müssen. Sie richten dann die notwendigen Bilanzkonten ein und eröffnen diese mit den ersten Buchungen. Hierzu ist zuvor eine Inventur zur Aufnahme sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden notwendig. Auch diese notwendigen Kenntnisse vermittelt Ihnen das Seminar. Es werden die Gewinn und Verlustkonten eingerichtet und der Gewinn bzw. Verlust des Geschäftsjahres ermittelt.
Vorkenntnisse in der Buchführung sind für dieses Seminar n…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Seminar Grundlagen Buchführung I vermittelt Ihnen Wissen über gesetzliche Vorschriften und deren Umsetzung im betrieblichen Rechnungswesen. Das Seminar beginnt mit der Überlegung ob Bücher geführt werden müssen und welche Vorschriften hierbei beachtet werden müssen. Sie richten dann die notwendigen Bilanzkonten ein und eröffnen diese mit den ersten Buchungen. Hierzu ist zuvor eine Inventur zur Aufnahme sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden notwendig. Auch diese notwendigen Kenntnisse vermittelt Ihnen das Seminar. Es werden die Gewinn und Verlustkonten eingerichtet und der Gewinn bzw. Verlust des Geschäftsjahres ermittelt.
Vorkenntnisse in der Buchführung sind für dieses Seminar nicht erforderlich.
Inhalte
- Buchführungspflicht
- Gewinnermittlungsarten
Buchführungssysteme - Gewinnermittlungszeitraum §4a EStG
- Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens
- Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Inventur / Inventar
- Eine Bilanz entsteht
- Eine erste Bilanzanalyse
- Buchen auf Bestandskonten
- Buchungssätze
- Eröffnungsbilanzkonto / Schlussbilanzkonto
- Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
Stoffplan
Buchführungspflicht
- Handelsrechtliche
Buchführungspflicht
- Steuerrechtliche Buchführungspflicht
- Inhalt der Buchführungspflicht
- Pflicht zur Jahresabschlusserstellung
- Folgen eines nicht ordnungsgemäß erstellten Jahresabschlusses
Gewinnermittlungsarten
- Einnahme- Überschussrechnung
(§4 Abs. 3 EStG)
- Betriebsvermögensvergleich nach §4 Abs. 1 EStG
- Betriebsvermögensvergleich nach §5 EStG
Buchführungssysteme
Gewinnermittlungszeitraum §4a EStG
Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens
Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Inventur / Inventar
-
Inventurvereinfachungsverfahren
- Verbrauchsfolgefiktionen
- Festwert
Eine Bilanz entsteht
Eine erste Bilanzanalyse
Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnung der
Bestandskonten
- Buchung von Geschäftsfällen
- Abschluss der Bestandskonten
Buchungssätze
- Der einfache Buchungssatz
- Der zusammengesetzte Buchungssatz
Eröffnungsbilanzkonto / Schlussbilanzkonto
Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
- Buchen auf
Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten über die GuV
"Die Begeisterung von Frau Langer für Buchführung reist einen mit und der Kurs wird zu einem sehr angenehmen und lehrreichen Erlebnis " - 05.12.2018 07:38
"Die Begeisterung von Frau Langer für Buchführung reist einen mit und der Kurs wird zu einem sehr angenehmen und lehrreichen Erlebnis " - 05.12.2018 07:38
"Die Art und Weise wie Sachen erklärt und Erarbeitet wurden, waren sehr gut.
Arbeitsgeschwindigkeit wurde dem Teilnehmer entsprechend angepasst und auf Fragen wurde gut drauf eingegangen." - 16.01.2018 15:29
"Die Art und Weise wie Sachen erklärt und Erarbeitet wurden, waren sehr gut. Arbeitsgeschwindigkeit wurde dem Teilnehmer entsprechend angepa… Gesamte Bewertung lesen - 16.01.2018 15:29
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!