Das Gespräch als Führungsinstrument
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Inhalte- Grundlagen der Kommunikation
- 4 – Ohren – Modell
- Sach- und Beziehungsebene
- Körpersprache
- Rapport aufbauen
- Grundlegende Kommunikationstechniken: nondirektive Gesprächstechnik, Aktives Zuhören, Fragetechniken
- Mitarbeitergespräch als Führungsaufgabe:
- Kritikgespräche
- Konfliktlösungsgespräche
- Motivationsgespräche
- Leistungsbeurteilungsgespräche
- Führen mit Zielen: Zielvereinbarungsgespräche - Umgang mit Mitarbeiterproblemen und schwierigen Führungssituationen
Methode: Trainerinput, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen, Rollenspiele mit Videofeedback Zeitrahmen: 2 Tage
als inhouse oder offenes Seminar buchbar Das Gespräch als Führungsinstrument
Führung im Dialog!
Führen …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Grundlagen der Kommunikation
- 4 – Ohren – Modell
- Sach- und Beziehungsebene
- Körpersprache
- Rapport aufbauen
- Grundlegende Kommunikationstechniken: nondirektive Gesprächstechnik, Aktives Zuhören, Fragetechniken
- Mitarbeitergespräch als Führungsaufgabe:
- Kritikgespräche
- Konfliktlösungsgespräche
- Motivationsgespräche
- Leistungsbeurteilungsgespräche
- Führen mit Zielen: Zielvereinbarungsgespräche - Umgang mit Mitarbeiterproblemen und schwierigen Führungssituationen
Methode: Trainerinput, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen, Rollenspiele mit Videofeedback Zeitrahmen: 2 Tage
als inhouse oder offenes Seminar buchbar Das Gespräch als Führungsinstrument
Führung im Dialog!
Führen bedeutet kommunizieren!
Denn die Aufgaben einer Führungskraft werden
vorrangig in Gesprächen wahrgenommen – und
hier unterscheiden sich erfolgreiche von weniger
erfolgreichen Führungskräften. Im Seminar opti-
mieren die Teilnehmer ihr persönliches Auftreten,
ihren Kommunikationsstil und erlernen verschie-
dene Gesprächstechniken. Hierbei werden die
Zielsetzungen verschiedener Mitarbeitergesprä-
che berücksichtigt. Der Schwerpunkt des Semi-
nars liegt auf der Vorbereitung, Durchführung
und Dokumentation der Mitarbeitergespräche,
denn hier treten erfahrungsgemäß bei Führungs-
kräften und Mitarbeitern die größten Barrieren
auf. Die Teilnehmer werden für Mitarbeiterpro-
bleme sensibilisiert und trainieren alternative
Verhaltensweisen und Kommunikationstechniken,
die einen angemessenen Umgang mit Mitarbei-
tern – auch in schwierigen Gesprächssituationen -
gewährleisten.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!