event_available

Sofort buchbar

Bereit zu lernen? Buchen Sie jetzt einen Kurs – stornieren ist immer kostenfrei!

[dwp] - die wirtschaftspsychologen: 22 Produkte

Unternehmensprinzip Reserven aufdecken, Leistung optimieren,Motivation fördern[dwp] ist ein Team von Wirtschaftspsychologen.Wir beschäftigen uns mit allen Fragestellungenrund um den wirtschaftlich handelnden Menschen –von der Führungskraft über die Mitarbeiter bis hinzum Kunden. Wir sind überzeugt, dass jede Orga-nisation in erster Linie durch die Menschen in ihrbesteht und wächst.[dwp] stabilisi…

[dwp] - die wirtschaftspsychologen ansehen

check_box_outline_blank

Intensivtraining Rhetorik

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Rhetorisches Grundwissen: Die Kunst erfolgreichen Sprechens; Inhalt und Ausdruck; Sprechtechniken - Was verrät unsere Sprache und u…

check_box_outline_blank

Telefonakquise & Telefonverkauf

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Der Einstieg: persönliche Hürden überwinden Die Macht der positiven Einstellung Die Klimafaktoren am Telefon Stimmtraining: Wechsel…

check_box_outline_blank

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Bedeutung von betrieblichem Gesundheitsmanagement Auswirkung auf Wettbewerb, Unternehmenskultur und Produktivität Rechtliche Grundl…

check_box_outline_blank

Kommunikationstraining

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Grundlagen guter Kommunikation: Sender-Empfänger Prinzip, Vier-Ohren-Modell, Eisbergtheorie, Infoverlusttreppe Psychologie der Gesp…

check_box_outline_blank

Psychologie der Persönlichkeit

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Grenzen der eigenen Wahrnehmung und Wahrnehmungsgewohnheiten Wahrnehmung von Menschen – Was passiert in unserem Kopf? Sozialkompete…

check_box_outline_blank

Telefonservice und Beschwerdemanagement

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Besonderheiten in der Kommunikation am Telefon Den ersten Eindruck bewusst positiv gestalten Stimmtraining: Wechsel der Sprechweise…

check_box_outline_blank

Rhetorik & Präsentation

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Rhetorisches Grundwissen: Die Kunst erfolgreichen Sprechens; Inhalt und Ausdruck; Sprechtechniken - Was verrät unsere Sprache und u…

check_box_outline_blank

Stressmanagement

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Ein vielgenutzter Begriff - Was heißt eigentlich "Stress"? Diss-stress und Eu-stress Äußere und innere Faktoren, die Stress auslöse…

check_box_outline_blank

Psychologie der Verhandlungsführung

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Grundlagen der Verhandlungsführung Die eigene Verhandlungsstrategie reflektieren Unsaubere Argumentationsmethoden und deren Abwehr …

check_box_outline_blank

Zeit- und Selbstmanagement

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Grundeinstellungen zur Zeit Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz Ziele setzen Ziele formulieren Zielbeschreibung SMART –…

check_box_outline_blank

Überzeugend auftreten

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Abgleich von Selbst- und Fremdbild Wie wirke ich auf andere? Überzeugende Selbstdarstellung Den ersten Eindruck für sich nutzen Zuh…

check_box_outline_blank

Führen von Teams

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Grundsätze zum Thema „Führung“ Haupttätigkeiten der Führung Welche Persönlichkeit ist eine „ideale Führungskraft“? Eigene Standortb…

check_box_outline_blank

Konfliktmanagement

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Was sind eigentlich Konflikte? Merkmale von Konflikten Konfliktarten: Sach- und Beziehungskonflikte Ausdrucksformen: heiße und kalt…

check_box_outline_blank

Meetingmanagement & Moderation

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Moderieren und Leiten: die wichtigsten Unterschiede Der Moderator: Was zeichnet ihn aus? Zielsetzung und Vorbereitung eines Meeting…

check_box_outline_blank

Train Your Colleagues

Logo von [dwp] - die wirtschaftspsychologen

Inhalte Rolle und Selbstverständnis des lehrenden Kollegens Grundsätzliche Regeln der Wissensvermittlung Zielorientierte Planung und Vorber…