Erfolgreich Führen, Kolleg 2a
Startdaten und Startorte
Beschreibung
» ... und Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen «
Dieses Kolleg besteht aus zwei Teilen zu je 2 Tagen. Die Teile können nur zusammen gebucht werden.
In der Zeit zwischen den beiden Blöcken finden zwei - frei mit den Teilnehmern vereinbarte - Kolloquiumstage statt, die zum Austausch von Erfahrungen und zur Überprüfung von Zielstellung und Vorgehensweise genutzt werden können.
Zielsetzung:
In diesem Kolleg können Sie Ihren persönlichen Führungsstil gezielt ausbauen. Sie bekommen einen Überblick über die theoretischen Grundlagen moderner Führungsarbeit und die dazu passenden Führungsinstrumente. Und Sie können diese in einer Vielzahl praxisbezogener Übungen reflektieren, testen und erlernen. F…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
» ... und Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen «
Dieses Kolleg besteht aus zwei Teilen zu je 2 Tagen. Die Teile können nur zusammen gebucht werden.
In der Zeit zwischen den beiden Blöcken finden zwei - frei mit den Teilnehmern vereinbarte - Kolloquiumstage statt, die zum Austausch von Erfahrungen und zur Überprüfung von Zielstellung und Vorgehensweise genutzt werden können.
Zielsetzung:
In diesem Kolleg können Sie Ihren persönlichen Führungsstil gezielt ausbauen. Sie bekommen einen Überblick über die theoretischen Grundlagen moderner Führungsarbeit und die dazu passenden Führungsinstrumente. Und Sie können diese in einer Vielzahl praxisbezogener Übungen reflektieren, testen und erlernen. Falls Sie es wünschen, können Sie auch ein individuelles Kurz-Coaching in Anspruch nehmen.
Inhalte:
Grundlagen eines zeitgemäßen Führungsstils
- Verschiedene Führungsstile und Management-Techniken
- Management by ... Situatives Führen
- Coaching als Führungsmethode
- Aufgaben- und ziel-orientierte Führung
- Leistungsstandards, Beurteilungssysteme und Kontrollverfahren
- TQM und KVP u.a.m.
Führungsarbeit und Individualität
- Führungsarbeit und Individualität
- Dimensionen des Führens
- Bestimmung des persönlichen Standorts
- Analyse des persönlichen Führungsstils
- Abgleich von Selbstbild und Fremdbild u.a.m.
Tools & Skills
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Führungsarbeit und Beratungsarbeit
- Persönlichkeit und Persönlichkeitsmodelle
- Professionell kommunizieren - erfolgreich führen
- Gutes Zuhören und präzises Fragen als Führungsgrundlage
- Prozess- und lösungsorientiertes Fragen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Konfliktgespräche, Feedback- und Kritikgespräch, Verhandlung, Motivations- und Entwicklungsgespräch
- Lösungen schnell entwickeln und umsetzen
- Die Besonderheiten des Team-Coachings u.a.m.
Anwendungsbereiche des Gelernten
- Allgemeine Verbesserung des eigenen Kommunikationsstiles
- Reflexion und Optimierung des eigenen Führungsverhaltens
- Ausbau und / oder Verfeinerung bestehender Führungsinstrumente
- Schulung von Nachwuchsführungskräften etc.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!