Seminar: Probenmanagement in der Qualitätssicherung

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Seminar: Probenmanagement in der Qualitätssicherung

Die Akademie Fresenius GmbH
Logo von Die Akademie Fresenius GmbH

Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich hier an!

Startdaten und Startorte

computer Online:
10. Apr 2024

Beschreibung

Laboranalysen effizient nutzen und sicher bewerten!

Ein „gutes“ Probenmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Produktfreigabe im lebensmittelherstellenden Unternehmen. Es entscheidet mit über das Sicherheitsniveau der Produkte, wird aber oft als lästiger Kostenfaktor gesehen. Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie zu wenige oder die falschen Proben ziehen? Müssen Sie Proben nach Budgetvorgaben planen?

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an die Analytik und die Möglichkeiten, darauf zu antworten. Sie erfahren, wie Sie vorgehen können, um Proben zu gewichten. Sie lernen alternative und ggf. kostengünstigere Verfahren kennen.

Programm:

8:30 Uhr | Begrüßung und …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Qualitätssicherung, Probenahme, Testen (Software), Qualitätsmanagement und Managementsysteme.

Laboranalysen effizient nutzen und sicher bewerten!

Ein „gutes“ Probenmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Produktfreigabe im lebensmittelherstellenden Unternehmen. Es entscheidet mit über das Sicherheitsniveau der Produkte, wird aber oft als lästiger Kostenfaktor gesehen. Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie zu wenige oder die falschen Proben ziehen? Müssen Sie Proben nach Budgetvorgaben planen?

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an die Analytik und die Möglichkeiten, darauf zu antworten. Sie erfahren, wie Sie vorgehen können, um Proben zu gewichten. Sie lernen alternative und ggf. kostengünstigere Verfahren kennen.

Programm:

8:30 Uhr | Begrüßung und Vorstellung

Die Anforderungen an das Probenmanagement in der Lebensmittelproduktion

  • Normen, Vorgaben und Methodik der Probenahme
  • Chemische und mikrobiologische Untersuchungen in der Freigabeanalytik
  • Folgerungen für die Qualitätssicherung: Laborergebnisse verstehen und interpretieren

Die Gefahrenanalyse

Umsetzung in die Praxis

  • Entwickeln eines maßgeschneiderten Probenahmeplans: Was, wie oft, wie viele?
  • Umgang mit nicht erwarteten Ergebnissen und Messunsicherheiten
  • Schlussfolgerungen für Ihr langfristiges Risikomonitoring

Alternativen und Reduktionsmöglichkeiten

Zusammenfassung und Diskussion

16:30 Uhr | Ende des Seminars

Nach diesem Seminar...

kennen Sie die Anforderungen der Freigabeanalytik
Sind Sie in der Lage, einen für Sie maßgeschneiderten Probenplan zu erstellen
können Sie mit nicht erwarteten Ergebnissen und Messunsicherheiten umgehen

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen QS und QM sowie aus Labor und Analytik. Alle, die für die Freigabe der Produkte verantwortlich sind.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!