Seminar: Sensorik in der Qualitätssicherung und im Innovationsprozess
Startdaten und Startorte
Die Akademie Fresenius GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Bochum, Bonn, Darmstadt, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Köln
Beschreibung
Bedeutung der Sensorik für Ihre Qualitätssicherung und Ihren Innovationsprozess
Regelmäßige sensorische Prüfungen sind aus der Produktentwicklung und Qualitätssicherung nicht mehr wegzudenken. Die menschlichen Sinne sind das wichtigste Messinstrument für die Beurteilung der Produktqualität. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten und mit vielen Beispielen gespickten Einblick in die sensorische Analyse, ihre Rahmenbedingungen und Methoden. Praktische Übungen ermöglichen die Überprüfung Ihrer eigenen Geschmacks- und Geruchsfähigkeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte sensorische Methoden kennenzulernen und selbst anzuwenden.
Programm:
9:00 Uhr | Begrüßung und…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Bedeutung der Sensorik für Ihre Qualitätssicherung und Ihren Innovationsprozess
Regelmäßige sensorische Prüfungen sind aus der Produktentwicklung und Qualitätssicherung nicht mehr wegzudenken. Die menschlichen Sinne sind das wichtigste Messinstrument für die Beurteilung der Produktqualität. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten und mit vielen Beispielen gespickten Einblick in die sensorische Analyse, ihre Rahmenbedingungen und Methoden. Praktische Übungen ermöglichen die Überprüfung Ihrer eigenen Geschmacks- und Geruchsfähigkeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte sensorische Methoden kennenzulernen und selbst anzuwenden.
Programm:
9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung
Einführung in die SensorikUmsetzung in die Praxis I
- Grundgeschmacks- und Geruchsidentifikationstest
- Einschmecken
Sensorik in der Qualitätssicherung
- Bedeutung, Rahmenbedingungen, Methoden
- Anforderungen an die Prüfpersonen und Räumlichkeiten
Diskriminationstests im Rahmen der QualitätssicherungUmsetzung in die Praxis II
- Mehrproben- und Einprobentest
Deskriptive Analyse
- Bedeutung, Rahmenbedingungen, Methoden
Umsetzung in die Praxis III
- Deskriptorenfindung, Skalentraining und Kurzprofilierung
- Analyse deskriptiver Sensorikdaten
Sensorik im Innovationsprozess
- Bedeutung und Rahmenbedingungen
- Akzeptanz- und Präferenztest
Ausgewählte Sachprobleme der Sensorik
Zusammenfassung und Diskussion
17:00 Uhr | Ende des Seminars
Nach diesem Seminar...
- kennen Sie die Grundlagen der Sensorik in Theorie und Praxis
- wissen Sie, welche Kriterien und Besonderheiten bei der Planung, Durchführung und Interpretation sensorischer Prüfungen zu berücksichtigen sind
- kennen Sie das Potential Ihrer eigenen sensorischen Fähigkeiten
Für wen ist dieses Seminar wichtig?
Fach- und Führungskräfte aus der Qualitätssicherung, der Qualitätskontrolle, der Produktentwicklung sowie aus Marketing und Vertrieb in der Lebensmittelwirtschaft.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!