Souveräne Rhetorik und sicheres Auftreten in Stresssituationen

Dauer

Souveräne Rhetorik und sicheres Auftreten in Stresssituationen

DialogArt - Die Kunst der Kommunikation
Logo von DialogArt - Die Kunst der Kommunikation
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9 Bildungsangebote von DialogArt - Die Kunst der Kommunikation haben eine durchschnittliche Bewertung von 9 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Intensivseminar zur Optimierung einer überzeugenden sowie selbstsicheren Durchsetzungs- und Handlungsfähigkeit

Zielgruppe:

Intensivseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen, die besonders in schwierigen Gesprächs- und Präsentationssituationen bzw. in der Rolle der Gesprächsleitung selbstsicherer, flexibler und schlagfertiger reagieren sowie durch Souveränität und professionelle Rhetorik überzeugen möchten. 3 - max. 8 Teilnehmer.

Inhalte des Seminars

  • Wege der Gelassenheit und der "Tempel der Souveränität"
  • Chancen und Grenzen typischer Reaktionsmuster in schwierigen Situationen: Rationalisieren, anklagen, ablenken und beschwichtigen
  • Praktischer Einsatz souveräner Durchs…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Selbstvertrauen, Stressmanagement, Rhetorik, Persönliche Präsentation & Wirkung und Bewerbungstraining.

Intensivseminar zur Optimierung einer überzeugenden sowie selbstsicheren Durchsetzungs- und Handlungsfähigkeit

Zielgruppe:

Intensivseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen, die besonders in schwierigen Gesprächs- und Präsentationssituationen bzw. in der Rolle der Gesprächsleitung selbstsicherer, flexibler und schlagfertiger reagieren sowie durch Souveränität und professionelle Rhetorik überzeugen möchten. 3 - max. 8 Teilnehmer.

Inhalte des Seminars

  • Wege der Gelassenheit und der "Tempel der Souveränität"
  • Chancen und Grenzen typischer Reaktionsmuster in schwierigen Situationen: Rationalisieren, anklagen, ablenken und beschwichtigen
  • Praktischer Einsatz souveräner Durchsetzungsstrategien: Zurückführung auf die Sach- und Zielebene, Grenzen ziehen, Übergehen, Verschieben und humorvolle Provokationen
  • Aktives "Standing" zeigen: Zielgerichtet argumentieren und überzeugend Stellung beziehen
  • Wirkungsfaktoren Körpersprache, Stimme und Sprache optimieren: Persönliche Präsenz | Selbstsicherheit verstärken und klar, verständlich sowie positiv formulieren
  • Rhetorisch minimale Interventionen mit maximaler Wirkung gezielt einsetzen
  • Techniken zur Abwehr von Manipulationen, rhetorischen Fallen und destruktiven Gesprächsblockaden ("Killer-Phrasen")
  • Aktive Gesprächssteuerung und konstruktiver Umgang mit Einwänden und Widerständen
  • Bei offenen Angriffen erfolgreich bestehen: Konstruktive und deeskalierende Strategien anwenden, um Verbal-Attacken elegant und mit Humor abzufedern
  • Persönliche Schlagfertigkeit und Durchsetzungsfähigkeit optimieren: Was tun, wenn alle Versuche
  • einer konstruktiven und kooperativen Intervention ins Leere laufen?
  • Vertrauen in die eigene Wirksamkeit erhöhen und kompetente (Gesprächs-)Führung durch "Macht der Persönlichkeit" gewinnen
  • Abstand gewinnen durch konsequentes Emotionsmanagement: Abbau von Stress und Druck sowie Aufregung und Unsicherheiten

Methodik

Theorie-Input, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallcoaching / Rollenspiele mit Videoanalyse, Kollegiale Beratung von Fallbeispielen, Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum

Leitung

Petra Funke, Hamburg, Diplom-Wirtschaftspädagogin Geschäftsführerin DialogArt, langjährige Erfahrungen als Coach, Managementtrainerin, Moderatorin und Beraterin für Veränderungsprozesse

Ort & Uhrzeit

Ort: Seminarraum DialogArt, Hamburg-Ottensen
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17.30 Uhr

Investition

750 Euro / pro Person zzgl. MwSt.
(inkl. Tagungspauschale: Kursunterlagen, Mittagsmenu und Kaffeepausen)

Mehrbucher-Rabatt möglich!

Leistungen

Fragebogen zur Vorbereitung, Seminarleitung durch erfahrene Trainerin, Bereitstellung einer Kamera, nötigem Seminarmaterial, umfangreichen Teilnehmerunterlagen (Handout) und einem elektronischen Fotoprotokoll zur Nachbereitung.
Jeder Teilnehmer bekommt mögliche Video-Analysen nach dem Seminar!

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.