Laterales Führen - Managen ohne Weisungsbefugnis
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Zielgruppe
Grundlagenseminar für Mitarbeiter, Teamleiter, Projektverantwortliche, die als Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis mit einer neuen Führungsaufgabe beauftragt werden bzw. ihre bestehende Leitungsrolle reflektieren und dazu ihr Handlungsrepertoire auch in kritischen Situationen erweitern möchten. 3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte des Seminar
- Standort- und Zielbestimmung einer lateralen Führungskraft: Aufgaben, Anforderungen und Profiling
- Führungs als Dienstleistung? - Rolle im Unternehmen und Machtstrukturen
- Führungsstil und das Konzept des situationsbezogenen Führungsverhaltens
- Auftragsklärung und Ziele im lateralen Führungshandeln
- Rollenklarheit und Quellen der eige…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Zielgruppe
Grundlagenseminar für Mitarbeiter, Teamleiter, Projektverantwortliche, die als Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis mit einer neuen Führungsaufgabe beauftragt werden bzw. ihre bestehende Leitungsrolle reflektieren und dazu ihr Handlungsrepertoire auch in kritischen Situationen erweitern möchten. 3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte des Seminar
- Standort- und Zielbestimmung einer lateralen Führungskraft: Aufgaben, Anforderungen und Profiling
- Führungs als Dienstleistung? - Rolle im Unternehmen und Machtstrukturen
- Führungsstil und das Konzept des situationsbezogenen Führungsverhaltens
- Auftragsklärung und Ziele im lateralen Führungshandeln
- Rollenklarheit und Quellen der eigenen Macht / Einflussnahme und Grenzen der Lenkung sowie Steuerung erkennen
- Führungsverantwortung und Prozesskompetenz: Kommunikations- und Informationsprozesse effektiv und kooperativ gestalten
- Handlungsfelder der Leistungs-Motivation: Chancen nutzen und Grenzen kennen
- Gezielte Analyse und Stärkung der Teampotentiale (Teamverstärker): Konstruktive Unterstützung der Teamentwicklung fördern,
- Teamregeln setzen, Teamrollen erkennen
- Konstruktive Unterstützung der Teamentwicklung förderm, Teamregeln setzen
- Potentiale der Mitarbeiter themen- und projektbezogen planen: Interessen - (Aufgaben-) Struktur-Analyse
- Die Führungskraft ohne Weisungsbefugnis in der Rolle des Konfliktmoderators: Konflikte und Kooperationsblockaden in kritischen
- Situationen frühzeitig erkennen und ziel- sowie lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Probleme zu nutzenorientierten Aufgaben machen und ziel- sowie lösungsorientiert kommunizieren
- Problemlösungen und Entscheidungsfindung in Gruppen moderieren sowie (Projekt-) Besprechungen effektiv strukturieren und
- kooperativ leiten
- Projektabschluss im Sinne des Problem-Lösungs-Prozesses auswerten
Methodik
(Vorab-) Fragebogen, Theorie-Inputs, Partnerübungen, Checklisten, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, ausführliches Begleitmaterial und Visualisierung des Seminarprozesses incl. Fotoprotokoll zur Nachbereitung
Leitung
Thomas Haß, Hamburg, Trainer, Berater und Coach im Team von
DialogArt, langjährige Erfahrungen als Führungskraft & im
operativen Projektmanagement und als Trainer, Berater/ Coach für
die Analyse, Strategie und Realisierung von Projekten und neu zu
organisierenden Unternehmensbereichen / Leitbildentwicklung -
spezialisiert auf den Bereich Führungskompetenz sowie Projekt- und
Changemanagement
oder
Petra Funke, Hamburg, Diplom-Wirtschaftspädagogin Geschäftsführerin DialogArt, langjährige Erfahrungen als Coach, Managementtrainerin, Moderatorin und Beraterin für Veränderungsprozesse
Ort & Uhrzeit
Ort: Seminarraum DialogArt, Hamburg-Ottensen
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17.30 Uhr
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!