Ausbildung zum ICS Security Manager gemäß IEC 62443, ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz (DGI®)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Erwerben Sie die spezifischen Kenntnisse des ICS Security Expert für die Planung und Etablierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) für industrielle Steuerungs- und Automatisierungsanlagen gemäß IEC 62443 und ISO 27001
Die Haupttätigkeit des “ICS (Industrial Control System) Security Expert” besteht darin, die Leitung der Organisation in der Wahrnehmung ihrer Pflichten zur Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus, bei der Steuerung von Anlagen und Maschinen, zu unterstützen sowie die spezifischen Security Level zu identifizieren, zu bestimmen und zu bewerten.
Die stark zunehmende Vernetzung von Prozesssteuerungssystemen mit IT Netzwerken führt zu s…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Erwerben Sie die spezifischen Kenntnisse des ICS Security Expert für die Planung und Etablierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) für industrielle Steuerungs- und Automatisierungsanlagen gemäß IEC 62443 und ISO 27001
Die Haupttätigkeit des “ICS (Industrial Control System) Security Expert” besteht darin, die Leitung der Organisation in der Wahrnehmung ihrer Pflichten zur Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus, bei der Steuerung von Anlagen und Maschinen, zu unterstützen sowie die spezifischen Security Level zu identifizieren, zu bestimmen und zu bewerten.
Die stark zunehmende Vernetzung von Prozesssteuerungssystemen mit IT Netzwerken führt zu spezifischen Risiko- und Bedrohungsszenarien insbesondere für Betreiber von industriellen Steuerungs- und Automatisierungssystemen. Bei der Entwicklung, der Integration sowie dem Betrieb von ICS müssen geltende Normen und Rechtsvorschriften beachtet werden, um eine risikoadäquate Entwicklung der organisationsspezifischen Sicherheitsstrategie sowie die Umsetzung eines angemessenen ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes sicherzustellen. Bedrohungen wie Sabotage, Spionage oder gezielte Angriffe auf Daten und Systeme sowie geistiges Eigentum und Know-how fordern ein proaktives Sicherheitsdenken der verantwortlichen Personen sowie einen bewussten Umgang mit dem Thema Betriebs- und Informationssicherheit. Die im Design von Hard- und Software zu beachtenden Sicherheitsfunktionen in industriellen Anlagen, auf Betriebsplattformen und in den hochgradig vernetzten Infrastrukturen gestalten den Aufbau eines angemessenen Sicherheitsniveaus komplex und fordern sicherheitsorientierte interne Prozesssteuerungen und Systemarchitekturen und angemessene Schutzmaßnahmen.
Die Zunahme der IT-gestützten Geschäfts- und Produktionsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Institutionen führt seit Jahren zu einem permanenten Anstieg der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz, IT-Sicherheit, IT Risk Management und Business Continuity Management, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht werden zu können.
Der Aufbau weiteren spezifischen Fachwissens aus den überschneidenden Bereichen des IT Service Managements und der IT Compliance sind unabdingbare Voraussetzungen zur risikoorientierten, ganzheitlichen Betrachtung Ihrer Organisation einschließlich Ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse.
Die Akademie der DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG (Akademie der DGI AG) setzt ihre langjährigen Erfahrungen bei der Durchführung von Seminaren, Trainings und Workshops sowie den Beratungsprojekten der DGI AG für Sie gewinnbringend im Rahmen der optimalen Weiterentwicklung der fachlichen wie persönlichen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter ein. Wir sehen uns als Bindeglied, den Wissensbedarf für die Initiierung, die Umsetzung, den Betrieb und die Aufrechterhaltung von Managementsystemen und für die Abbildung komplexer Prozessstrukturen zu eruieren, um Ihre strategischen Ziele mit Erfolg umsetzen zu können.
Dozenten unserer Akademie überzeugen durch mehrjährige Praxiserfahrung und aktive, praxisnahe Mitgestaltung aller angebotenen Seminare mit stetigem Bezug zu aktuellen Entwicklungen in der Informationstechnologie und daraus resultierenden Einwirkungen der Informationssicherheit. Ihre Mitarbeiter erhalten eine optimale Vorbereitung auf die Herausforderungen bei der Initiierung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Maßnahmen zur Informationssicherheit. Optional besteht die Möglichkeit durch den Erwerb eines Personenzertifikats das Know-how in dem Fachbereich nachzuweisen.
Die angebotenen offenen Ausbildungen und Seminare können ebenso individualisiert Inhouse durchgeführt werden. So kann durch gemeinsam festgelegte Weiterbildungsziele und die Entwicklung branchen- und organisationsspezifischer Weiterbildungsinhalte die Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeiter sichergestellt werden.
Unseren Anspruch an Qualität und Fachexpertise schätzen u. a. unsere Kooperationspartner wie die BITKOM Akademie, der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) sowie der TeleTrusT - Bundesverband IT‑Sicherheit e. V. (T.I.S.P.-Rezertifizierung).
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!