
Deutsches Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin
Welserstraße 5-7
10777 Berlin
10777 Berlin
Beschreibung
Am 8. März 1967 wurde „Deutsches Institut zur Weiterbildung Medizinisch-technischer Assistentinnen“ gegründet, um Wissensdefizite – insbesondere für lehrende und leitende MTA – zu kompensieren. Die Gründungs-versammlung fand im Hause des damaligen Senators für das Gesundheitswesen in Berlin statt. Das Institut war ein gemeinnütziger Verein, dessen Vorstand ehrenamtlich arbeitete. Die erste Vorsitz…
Am 8. März 1967 wurde „Deutsches Institut zur Weiterbildung Medizinisch-technischer Assistentinnen“ gegründet, um Wissensdefizite – insbesondere für lehrende und leitende MTA – zu kompensieren. Die Gründungs-versammlung fand im Hause des damaligen Senators für das Gesundheitswesen in Berlin statt. Das Institut war ein gemeinnütziger Verein, dessen Vorstand ehrenamtlich arbeitete. Die erste Vorsitzende, Magdalena Oldenburg, leitete das Institut 13 Jahre.
Innerhalb von zwei Jahren hatte das DIW-MTA schon 154 Absolventen/-innen, der Jahresmitgliedsbeitrag betrug zu der Zeit DM 15,-. 1980 übernahm Hildegard von Morsbach auf Wunsch des Verbandes den Vorsitz des DIW-MTA und leitete dieses bis 1999. 1987 wurde sie für ihren unermüdlichen Einsatz für den MTA-Beruf mit dem Bundesverdiensteskreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie starb 2007 im Alter von 95 Jahren. 1999 wurde Edith Briehl zur Vorsitzenden gewählt und leitete das Institut bis 2007.
Seit 27.09.2008 ist Dr. rer. Marco Kachler, Dipl.-Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, B.Sc., MTLA der Präsident und Geschäftsführer vom DIW-MTA. Sein Ziel: Durch intensivere Kooperation mit dem dvta und den Fachgesellschaften das Institut weiterhin auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten sowie Bildungsangebot zu erweitern und noch besser auf die Bedürfnisse der Praxis abzustimmen. Im Jahr 2010 wurde die Bezeichnung des Instituts aktualisiert. Das Deutsche Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin e.V. wird seitdem unter dieser Bezeichnung noch eher der Bedeutung und dem Charakter der MTA-Berufsbilder gerecht.
Erfahrungen mit Deutsches Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin gemacht?
Haben Sie einen Kurs oder ein Seminar bei Deutsches Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin besucht? Helfen Sie anderen Besuchern, indem Sie eine Bewertung schreiben!
Als Dank wird Springest € 1,00 an die Stiftung Edukans spenden.
Bewertung schreibenBewertung schreiben
Bewerten Sie und helfen Sie anderen Besuchern ein passendes Weiterbildungsprodukt zu finden. Als Dank spenden wir € 1,00 an die Stiftung Edukans.
Weiterbildungsprodukte (67)
Springest hilft Ihnen bei Ihrer Entwicklung
Springest ist die Seite, wo Sie alles finden, um sich weiterzuentwickeln. Privat und im Unternehmen. Schauen Sie sich Bewertungen an und kontaktieren Sie unsere Bildungsberater ganz unverbindlich.