Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Refresher (gem. DGUV)

Niveau
Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Refresher (gem. DGUV)

Deutsche WindGuard Offshore GmbH
Logo von Deutsche WindGuard Offshore GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeNornden
24. Apr 2023

Beschreibung

In den Steigschutz-Trainings erlernen die Teilnehmer/innen die korrekte Anwendung und den sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Fokus auf dem praktischen Training der Teilnehmer/innen. Die Übungen erfolgen an unterschiedlichen Steigschutzsystemen sowie unter Einsatz verschiedener Rettungs- und Abseilgeräte. Qualifizierte und erfahrene Höhenretter bilden die Teilnehmer/innen aus und stellen den Bezug zur Praxis sicher.

  1. rechtliche Grundlagen: DGUV Regel 112-198/199
  2. Erlernen des korrekten Verhaltens in Gefahrensituationen bei Arbeiten in der Höhe
  3. Gerätekunde: Halte- und Auffanggurte, Karabinerty…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Absturzsicherung, Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Auditor.

In den Steigschutz-Trainings erlernen die Teilnehmer/innen die korrekte Anwendung und den sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Fokus auf dem praktischen Training der Teilnehmer/innen. Die Übungen erfolgen an unterschiedlichen Steigschutzsystemen sowie unter Einsatz verschiedener Rettungs- und Abseilgeräte. Qualifizierte und erfahrene Höhenretter bilden die Teilnehmer/innen aus und stellen den Bezug zur Praxis sicher.

  1. rechtliche Grundlagen: DGUV Regel 112-198/199
  2. Erlernen des korrekten Verhaltens in Gefahrensituationen bei Arbeiten in der Höhe
  3. Gerätekunde: Halte- und Auffanggurte, Karabinertypen; Höhensicherungs- und Rettungsgeräte
  4. Methoden verletzte Personen aus der Steigleiter zu retten
  5. Darstellung von Evakuierungsmaßnahmen aus einer Windenergieanlage
  6. Erlernen von Erstmaßnahmen bei längerem Hängen im Auffanggurt (drohendes Hängetrauma)

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.