24 Produktdesign/-entwicklung Kurse & Seminare
Verwandte Themen: Produktmanagement, SolidWorks, Solidworks, Internet of Things (IoT) und Produktsicherheit.
Verwandte Themen: Produktmanagement, SolidWorks und Solidworks.
Seminar: Agiles Produktdesign

Was macht den Unterschied zwischen einer guten Idee und einem erfolgreichen Produkt aus? Die konsequente Ausrichtung am Kundennutzen durch …
Design for Six Sigma (DFSS) - Vermeidung von Qualitätsproblemen bei der Produktentwicklung

Diese Methodik befasst sich mit dem systematischen Ansatz, Produkte von Anfang an so zu entwickeln, dass interne und externe Qualitätsprobl…
Anforderungsmanagement in der Produktentwicklung

Seminarziel Das Unternehmen strebt an, durch das Seminar die Effektivität des Anforderungsmanagements zu verbessern. Ziel ist es, den Entwi…
Produktentwicklung von digitalen Medien

Die Konzeption von digitalen Medienangeboten – ob App, Online-Portal oder E-Learning-Angebot – erfordert besondere Strategien bei der Entwi…
Gesamtheitliche Produktentwicklung (TAE)

Requirements Engineering und systematische Generierung von Innovationen In dem Zertifikatslehrgang wird ein ganzheitlicher Ansatz vorgestel…
Gesamtheitliche Produktentwicklung (TAE)

Requirements Engineering und systematische Generierung von Innovationen In dem Zertifikatslehrgang wird ein ganzheitlicher Ansatz vorgestel…
KI in der Produktentwicklung – Neues Denken für neue Produkte als Online-Seminar

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Produktentwicklung und verändert die Prozesse von der ersten Idee bis zur Markteinführung. S…
Agile Produktentwicklung mit festen Produktzyklen

Das Spannungsfeld zwischen Agilität und festen Produktzyklen aktiv gestalten Immer mehr große Unternehmen implementieren agile Frameworks, …
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung

Methoden, Fallstudien und Tools zur Integration Dieses 2-tägige Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten vo…
- 1 von 2
- Weiter chevron_right
Produktdesign
Viel Arbeit am Computer udn weniger mit Pinsel und Farbe: Den größten Teil der Arbeit verbringen Produktdesigner vor dem Computer, wo schließlich das Produkt sein Form erhält. Und auch wenn es um das Design eines Auto oder das Interface eines neuen Handys geht, sind Produktdesigner gefragt. Da es sich oftmals um Produkte handelt, die in Serie für die Industrie gefertigt werden, werden Produktdesigner oftmals auch als Industriedesigner bezeichnet.
Die Produktdesign Ausbildung im Überblick
Wer seiner Kreativität als Produktdesigner freien Lauf lassen möchte, hat die Wahl zwischen Studium, Aus- und Weiterbildung. Während technische Produktdesigner/innen vorallem an der Entwicklung technischer Produkte beteiligt sind und u.a. dreidimensinale Datenmodelle erstellen, ist es Aufgabe von Gestalter/innen der Fachrichtung Produktdesign Produkte zu entwerfen, die bestimmten funktionalen, ergonomischen und ästhetischen Anforderungen entsprechen. Während es sich bei letzterer um eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung handelt, die in Voll- oder Teilzeit absolviert werden kann, ist technische/r Produktdesigner/in ein anerkannter Ausbildungsberuf. In der Regel findet die Ausbildung zum technischen Produktdesigner dual, im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Neben Aus- und Weiterbildungen existieren weiter auch Produkt-Design Studiengänge, die zumeist von Hochschulen mit künstlerischem Schwerpunkt angeboten werden.