Entscheidungs- und Problemlösungstechniken
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken
Probleme erkennen, vermeiden und lösen – das ist Alltagsarbeit für Führungskräfte und Mitarbeiter. Entscheidungen dazu müssen vorbereitet, getroffen und überzeugend vermittelt werden.
Der Einsatz professioneller Entscheidungstechniken und -methoden unterstützt diesen Prozess wesentlich und ermöglicht es Ihnen, neben der Entwicklung von Alternativlösungen gesicherte und überzeugende Entscheidungen zu treffen.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die im betrieblichen Alltag effizienter und schneller Probleme lösen, Entscheidungen vorbereiten und/oder treffen möchten.
Themenüberblick
Wie wir Entscheidungen treffen …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken
Probleme erkennen, vermeiden und lösen – das ist Alltagsarbeit für Führungskräfte und Mitarbeiter. Entscheidungen dazu müssen vorbereitet, getroffen und überzeugend vermittelt werden.
Der Einsatz professioneller Entscheidungstechniken und -methoden unterstützt diesen Prozess wesentlich und ermöglicht es Ihnen, neben der Entwicklung von Alternativlösungen gesicherte und überzeugende Entscheidungen zu treffen.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die im betrieblichen Alltag effizienter und schneller Probleme lösen, Entscheidungen vorbereiten und/oder treffen möchten.
Themenüberblick
Wie wir Entscheidungen treffen – der eigene Entscheidungstyp
Komplexe und komplizierte Entscheidungssituationen
Der Entscheidungsprozess
Komplexität reduzieren–die Methode des Fokussierens
Methoden der Entscheidungsunterstützung
- Analysetechniken
- Entscheidungsbaum
- Entscheidungstabelle
- Entscheidungsmatrix
- Richtiges Fragen
- Kreativität im Entscheidungsprozess
Fehler und Fallen in Entscheidungssituationen
Nutzen von Wirkungsnetzen, Matrixmethode, Vier-Felder-Schema
Konsens in schwierigen Entscheidungssituationen erreichen
Durchsetzen von Entscheidungen
- Nutzen darstellen und kommunizieren
- Kontrolle
Risikoanalyse in Entscheidungssituationen
Übung durch Fallstudien und eigene Themen
Methodik
Impulsvortrag und Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallstudienbearbeitung, Einzel- und Gruppenarbeit, strukturierte Übungen, Transferhilfen für den Alltag
Trainer
Unser Trainer Dr. Michael Dembski studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik in Köln. Im Anschluss daran war er in Bereichsleiter und Geschäftsführung für verschiedene Bildungsinstitute tätig. Heute arbeitet Herr Dr. Dembski als freiberuflicher Berater und Trainer. Seine Themenschwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, Führungsinstrumente, Entscheidungstraining, Qualitätsmanagement und Teamentwicklung.
Hemsley Fraser - weltweites Wissen für Lösungen vor Ort
Als internationaler Weiterbildungsanbieter unterstützen wir Sie kompetent bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter. Das Ziel: einen Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu leisten.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.