Energieeinsparung durch optimale Energierückgewinnung in der Prozesstechnik (PINCH-Technologie)
Startdaten und Startorte
DECHEMA-Forschungsinstitut bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Frankfurt am Main
Beschreibung
Ressourcenschonendes Wirtschaften ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb sind intelligente Konzepte gefragt, die den Energieverbrauch im Produktionsprozess verringern und damit auch zur Senkung des CO2-Ausstoßes beitragen.
Ein beträchtlicher Anteil der Energiekosten von Anlagen der Prozesstechnik wird durch Aufheizen und Abkühlen von Stoffströmen verursacht. Um diese Kosten zu senken, müssen Maßnahmen zur Energieeinsparung bereits in den ersten Stadien der Prozessentwicklung berücksichtigt werden (Prozess-Integration, Wärmeintegration und -rückgewinnung).
Eine empfehlenswerte Methode für die systematische Lösung von Wärmeintegrationsproblemen stellt die PINCH-Techn…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ressourcenschonendes Wirtschaften ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb sind intelligente Konzepte gefragt, die den Energieverbrauch im Produktionsprozess verringern und damit auch zur Senkung des CO2-Ausstoßes beitragen.
Ein beträchtlicher Anteil der Energiekosten von Anlagen der Prozesstechnik wird durch Aufheizen und Abkühlen von Stoffströmen verursacht. Um diese Kosten zu senken, müssen Maßnahmen zur Energieeinsparung bereits in den ersten Stadien der Prozessentwicklung berücksichtigt werden (Prozess-Integration, Wärmeintegration und -rückgewinnung).
Eine empfehlenswerte Methode für die systematische Lösung von Wärmeintegrationsproblemen stellt die PINCH-Technologie dar. Sie gestattet die energetische Analyse des Systems und die Berechnung des verfügbaren Potentials für die Energierückgewinnung. Mit Hilfe der PINCH-Technologie gelingt der Entwurf kostengünstiger Wärmeübertragersysteme, um dieses Potential auch auszuschöpfen.
Die Pinch-Technologie ist anwendbar:
- auf alle industriellen Anlagen mit Heiz- und Kühlprozessen,
- auf einzelne Anlagen oder gesamte Produktionsstandorte,
- bei der Anlagenkonzeption und Projektierung,
- bei der Effizienzsteigerung bestehender Anlagen (Retrofit-Projekte).
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!