Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das alga-Kolleg 2 will, basierend auf den Grundlagenkenntnissen des alga-Kolleg 1, mit besonderen Problemstellungen und deren abrechnungsseitiger Handhabung vertraut machen. Die Themen werden in den wesentlichen fachrechtlichen Teilgebieten teilweise anhand von Fallbeispielen praxisgerecht erarbeitet.
Kurzübersicht Refreshment-Tag – 1. Tag:
Zur Vorbereitung auf das alga-Kolleg 2 bietet der Refreshment-Tag einen kompakten Überblick der Grundlagen der Entgeltabrechnung (alga-Kolleg 1) im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
Arbeitsrecht und besondere Entgeltansprüche
- Selbständig oder Unselbständig
- Freistellungssachverhalte
- Kurzarbeit
- Vermögensbildung
- Arbeitszeitmodel…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das alga-Kolleg 2 will, basierend auf den Grundlagenkenntnissen des alga-Kolleg 1, mit besonderen Problemstellungen und deren abrechnungsseitiger Handhabung vertraut machen. Die Themen werden in den wesentlichen fachrechtlichen Teilgebieten teilweise anhand von Fallbeispielen praxisgerecht erarbeitet.
Kurzübersicht Refreshment-Tag – 1. Tag:
Zur Vorbereitung auf das alga-Kolleg 2 bietet der Refreshment-Tag einen kompakten Überblick der Grundlagen der Entgeltabrechnung (alga-Kolleg 1) im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
Arbeitsrecht und besondere Entgeltansprüche
- Selbständig oder Unselbständig
- Freistellungssachverhalte
- Kurzarbeit
- Vermögensbildung
- Arbeitszeitmodelle
- Altersteilzeit
Besonderheiten im Lohnsteuerrecht
- Abfindung und Entschädigung
- Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- Reisekosten
- Steuerfreie Bezüge
- Geldwerte Vorteile
- Lohnsteuerliche Betriebsprüfung und Haftung
Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht
- Wertguthaben
- Krankenversicherung der Rentner
- Künstlersozialversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Umlageverfahren
- Meldeverfahren in der Sozialversicherung
- Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung und Haftung
Rechtsübergreifende Darstellung spezieller Sachverhalte
- Mehrfachbeschäftigte
- Geringfügige und kurzfristige Beschäftigung
- Studenten und Praktikanten
- Teillohnzahlung
- Arbeitgeberzuschüsse zu Entgeltersatzleistungen
- Lohnsteuerpauschalierung
- Direktversicherung Altfälle
- Betriebliche Altersversorgung
- Sonstige Besonderheiten
Weitere besondere Aufgaben in der Entgeltabrechnung
- Lohnabtretung und Pfändung
- Arbeitnehmerkammerbeiträge
- Auskunfts-, Bescheinigungs- und Meldevorschriften
- Buchführung
- Jahresabschlussarbeiten
- Erstattungs- und Rückforderungen
- Ordnungserfordernisse
- Datenschutz und Datensicherheit
Netto-Unterrichtsstunden mit Refreshment: 24 h
Netto-Unterrichtsstunden ohne Refreshment: 18,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisübungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!