Buchhaltung und Steuern
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, inwieweit steuerrechtliche Vorschriften Einfluss auf die Buchführung und den Jahresabschluss nehmen.
Sie erhalten umfangreiche Hintergrundinformationen zum Vorsteuerabzug, zur Entstehung der Umsatzsteuer und zur Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens am Jahresende. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen der Buchführung, dem Jahresabschluss und den Werten in der Gewerbe- und Körperschaftsteuererklärung erläutert, damit Sie sich auf Augenhöhe mit Wirtschaftsprüfern und Betriebsprüfern unterhalten können
Als Abrundung werden in Grundzügen die Folgen der Digitalisierung aufgezeigt, was aber nicht den Schwerpunkt des Seminars bildet.
- Schnittst…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, inwieweit steuerrechtliche Vorschriften Einfluss auf die Buchführung und den Jahresabschluss nehmen.
Sie erhalten umfangreiche Hintergrundinformationen zum Vorsteuerabzug, zur Entstehung der Umsatzsteuer und zur Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens am Jahresende. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen der Buchführung, dem Jahresabschluss und den Werten in der Gewerbe- und Körperschaftsteuererklärung erläutert, damit Sie sich auf Augenhöhe mit Wirtschaftsprüfern und Betriebsprüfern unterhalten können
Als Abrundung werden in Grundzügen die Folgen der Digitalisierung aufgezeigt, was aber nicht den Schwerpunkt des Seminars bildet.
- Schnittstelle Umsatzsteuer - Buchführung - Jahresabschluss
- Wann ist der Vorsteuerabzug möglich?
- im "Normalfall"
- im Einfuhrfall
- bei innergemeinschaftlichem Erwerb
- § 13b-Fälle
- In welchen Fällen entsteht Umsatzsteuer?
- Wann ist der Vorsteuerabzug möglich?
- Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung
- Weitere steuerliche Auswirkungen der Coronakrise
- Bewertung von Anlage- und UmlaufvermögenAnlagevermögen
- Anlagevermögen
- Erhaltungsaufwand / nachträgliche Anschaffungskosten / anschaffungsnaher Aufwand bei Gebäuden
- Beginn und Höhe der Abschreibung
- Außerplanmäßige Abschreibung / Teilwertabschreibung
- Zuschreibung bei Wertaufholung
- Umlaufvermögen
- Verbrauchsfolgeverfahren
- Verlustfreie Bewertung
- Anlagevermögen
- Rückstellungen / Rücklagen
- Ermittlungsschema zur Berechnung der Körperschaftsteuer-Rückstellung
- Ermittlungsschema zur Berechnung der Gewerbesteuer-Rückstellung
- Möglichkeiten zur Bildung von Rücklagen nach § 6b EStG / R 6.6 EStR
- Latente Steuern
- Aktive und passive latente Steuern
- Berücksichtigung eines Verlustvortrags
- Folgen der Digitalisierung in Grundzügen
- Internes Kontrollsystem
- Tax Compliance
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!