Betriebskosten von Wohn- und Gewerberaum

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Betriebskosten von Wohn- und Gewerberaum

Verlag Dashöfer GmbH
Logo von Verlag Dashöfer GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,3 Bildungsangebote von Verlag Dashöfer GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 (aus 23 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeBerlin
7. Nov 2023

Beschreibung

Betriebskostenrecht ist mangels vorhandener gesetzlicher Regelungen fast ausschließlich Richterrecht. Viele neue Urteile verändern die Betriebskostenabrechnung daher ständig! Mit einem Federstrich kann der BGH teilweise jahrzehntelang anerkannte Abrechnungsprinzipien von einem Tag auf den anderen über Bord werden. Gerade auch aus diesem Grunde ist es für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen wichtig, rechtlich immer up-to-date zu bleiben.

Brandaktuell beschäftigt sich jeder Vermieter damit, wie er die hohen Energiekosten umlegen kann. Vorauszahlungen erhöhen? Hohe Nachforderungen durchsetzten und/oder Energiekosten für die Mieter rechtssicher begrenzen? Welche Veränderungen kommen m…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Betriebskosten, Immobilienrecht, Immobilienmanagement, Immobilienverwaltung und Immobilienwirtschaft.

Betriebskostenrecht ist mangels vorhandener gesetzlicher Regelungen fast ausschließlich Richterrecht. Viele neue Urteile verändern die Betriebskostenabrechnung daher ständig! Mit einem Federstrich kann der BGH teilweise jahrzehntelang anerkannte Abrechnungsprinzipien von einem Tag auf den anderen über Bord werden. Gerade auch aus diesem Grunde ist es für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen wichtig, rechtlich immer up-to-date zu bleiben.

Brandaktuell beschäftigt sich jeder Vermieter damit, wie er die hohen Energiekosten umlegen kann. Vorauszahlungen erhöhen? Hohe Nachforderungen durchsetzten und/oder Energiekosten für die Mieter rechtssicher begrenzen? Welche Veränderungen kommen mit den neuen Energieeinsparverordnungen auf Sie zu?

In unserem Praxis-Seminar erhalten Sie umfassende Informationen und fachgerechte Hinweise für Ihre Betriebskostenabrechnung. Sie werden über alle Neuerungen informiert, damit Sie auch in Zukunft Ihre Betriebskosten sicher abrechnen und umlegen können.

  1. Aktuelles
    • Aktuelle Auswirkungen der neuen Energieeinsparverordnungen
    • Umlagemöglichkeiten und Einsparpotentiale hoher Engergiekosten
    • Kommt die Teilwarmmiete?
  2. Vereinbarung von Betriebskosten, aber wie?

    • Im Wohnraummietrecht
    • Im Gewerbemietrecht
  3. Streitthema: Sonstige Betriebskosten

    • Was ist das?
    • Wie werden Sie vereinbart?
    • Betriebskosten nach Modernisierung ankündigen
    • Neue Betriebskostenpositionen wie Rauchmelder, Legionellenüberprüfung u.a.
  4. Dauerbrenner: Wirtschaftlichkeitsgebot bei steigenden Preisen, wie reagiere ich als Vermieter

  5. Der Umgang mit dem Energieausweis

    • Umfassende Hinweispflichten des Vermieters schon bei der Vermietung und bei Vermietungsanzeigen
  6. Umsatzsteuer in der Betriebskostenabrechnung

  7. Mess- und Eichgesetz (MessEG)

    • Anzeigepflicht neuer Messgeräte
    • Berücksichtigung von Verbrauchswerten alter Geräte
    • Bußgeldvorschriften bei Nichteinhaltung
  8. Berechnung von Betriebskosten

    • Darstellung der BGH Rechtsprechung
    • Einzelaufgliederung der Positionen
    • Soll- oder Ist-Abrechnung
    • Bildung von Abrechnungseinheiten
    • Belegeinsicht: Was kann gefordert werden?
  9. Schuldanerkenntnis bei Guthabenauskehr?

  10. Abrechnungsfristen insbesondere unter Berücksichtigung unterschiedlicher Abrechnungszeiträume. Dürfen Fristen verlängert werden?

  11. Verjährung, Verwirkung von Betriebskosten, Geltendmachung von ausstehenden Forderungen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.