Besteuerung von Unternehmen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In diesem Kompakt-Kurs bekommen Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen verständlichen und kompakten Überblick über die für Sie wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung.
Sie erfahren
- wie der steuerliche Gewinn und die jeweilige Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird,
- wie Sie in- und ausländischen Umsätze der Umsatzbesteuerung unterwerfen,
- welche Steuerformulare wie auszufüllen sind.
Ihr Nutzen: Mit diesem Fachwissen sind Sie besser in der Lage steuerliche Sachverhalte zu bewältigen und womöglich Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden sowie Nachzahlungen und Unannehmlichkeiten bei der Betriebsprüfung zu verringern. Nach dem Seminar sind Sie ein kompetente…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem Kompakt-Kurs bekommen Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen verständlichen und kompakten Überblick über die für Sie wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung.
Sie erfahren
- wie der steuerliche Gewinn und die jeweilige Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird,
- wie Sie in- und ausländischen Umsätze der Umsatzbesteuerung unterwerfen,
- welche Steuerformulare wie auszufüllen sind.
Ihr Nutzen: Mit diesem Fachwissen sind Sie besser in der Lage steuerliche Sachverhalte zu bewältigen und womöglich Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden sowie Nachzahlungen und Unannehmlichkeiten bei der Betriebsprüfung zu verringern. Nach dem Seminar sind Sie ein kompetenter Ansprechpartner für Ihren Steuerberater und haben Ihre berufliche Qualifikation einen Schub gegeben.
Nach Teilnahme dieses Lehrganges erhalten Sie eine Bescheinigung als Fortbildungsnachweis. Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss noch einen Test absolvieren. Bei Erfolg erhalten Sie zusätzlich noch ein Zertifikat.
- Grundlagen: Steuerarten, Rechtsformen, Transparenz- und Trennungsprinzip
- Steuerliche Gewinnermittlung
- Nicht abziehbare Aufwendungen
- Unterscheide zwischen Handels- und Steuerbilanz
- Einlagen, Entnahmen und § 6b Rücklage
- Einkommensteuerrecht
- Steuertarif, Grenz- und Durchschnittssteuersatz
- Einkunftsarten, zu versteuerndes Einkommen
- Mitunternehmerschaft und gewerbliche Einkünfte
- Ergänzungs- und Sonderbilanzen, Sonderbetriebsausgaben und Sonderbetriebseinnahmen
- Thesaurierungsbegünstigung (§ 35a EStG)
- Betriebsaufspaltung und -veräußerung
- Verlustabzug, Verlustvor- und Verlustrücktrag
- Körperschaftsteuer
- Grundlagen/Überblick
- Zu versteuerndes Einkommen
- Besteuerung von Gewinnausschüttungen
- Kauf und Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften
- Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage
- Verluste und Mantelkauf
- Zinsschranke
- Organschaft
- Gewerbesteuer
- Grundlagen/Überblick
- Gewinn aus Gewerbebetrieb und Ermittlung der Gewerbesteuer
- Hinzurechnungen und Kürzungen
- Verlustverrechnung
- Zerlegung der Gewerbesteuer
- Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Einführung
- Rechnungsinhalte und Rechnungsformate
- Abrechnungen von Lieferungen und sonstigen Leistungen (In- und Ausland)
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- Reverse-Charge-Verfahren (§ 13b UStG)
- Vorsteuerabzug
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!