Aktuelles Rentenrecht für Personaler
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand soll zukünftig flexibler gestaltet werden. Gleichzeitig soll die Attraktivität der Weiterarbeit im Unternehmen im Rahmen benötigter Fachkräfte erhöht werden.
Infolge der aktuellen Situation hat der Gesetzgeber die Hinzuverdienstgrenzen in diesem Jahr deutlich gelockert. Es darf also neben der Rente mehr verdient werden.
Um in der Praxis sicher mit diesem Teil des Sozialversicherungsrechts umgehen zu können, werden in diesem Seminar die Grundzüge des Rentenrechts, verschiedene Rentenarten, rentenrechtliche Zeiten, der Ausgleich von Rentenabschlägen, neue Hinzuverdienstgrenzen und ein möglicher Umgang mit langzeiterkrankten Mitarbeitern praxisnah…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand soll zukünftig flexibler gestaltet werden. Gleichzeitig soll die Attraktivität der Weiterarbeit im Unternehmen im Rahmen benötigter Fachkräfte erhöht werden.
Infolge der aktuellen Situation hat der Gesetzgeber die Hinzuverdienstgrenzen in diesem Jahr deutlich gelockert. Es darf also neben der Rente mehr verdient werden.
Um in der Praxis sicher mit diesem Teil des Sozialversicherungsrechts umgehen zu können, werden in diesem Seminar die Grundzüge des Rentenrechts, verschiedene Rentenarten, rentenrechtliche Zeiten, der Ausgleich von Rentenabschlägen, neue Hinzuverdienstgrenzen und ein möglicher Umgang mit langzeiterkrankten Mitarbeitern praxisnah behandelt.
Grundzüge zum Rentenrecht
- Rentenzeiten
- Personenkreis
- Rentenarten
- Rentenauskunft
Rentenmodelle und Abschlagsausgleich
- Flexi-Rentenarten/ Hinzuverdienst
- Systematik/ Fallgestaltung
- Ausgleich von Rentenminderungen
Erwerbsminderungsrente und Grundrente
- Erwerbsminderungsrente im Überblick
- mögliche Unterstützung durch den Arbeitgeber
- Änderungen durch die Grundrente ab 2021
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!