Grundlagen des Projektmanagements
Startdaten und Startorte
placeRegensburg 1. Dez 2022 bis 2. Dez 2022 |
Beschreibung
In vielen Bereichen ist oder wird Projektarbeit eingeführt, um komplexen, innovativen Arbeitsaufgaben gerecht zu werden. Sie sind seit kurzem Projektleiter oder Projektteammitglied oder sollen in naher Zukunft in Projekten mitarbeiten, bzw. diese leiten. Um die Aufgaben im Projekt, Zusammenhänge und Tools besser verstehen zu können und/oder sich auf Ihre Rolle vorzubereiten, möchten Sie die Theorie rund um die Projektarbeit verstehen und anwenden.
Ihr Nutzen
Sie werden mit den Prinzipien des klassischen Projektmanagements vertraut gemacht, erlernen eine systematische Vorgehensweise und die entsprechenden Werkzeuge zur Initiierung, Planung, Umsetzung und Steuerung von Projekten. Durch praxisn…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In vielen Bereichen ist oder wird Projektarbeit eingeführt, um komplexen, innovativen Arbeitsaufgaben gerecht zu werden. Sie sind seit kurzem Projektleiter oder Projektteammitglied oder sollen in naher Zukunft in Projekten mitarbeiten, bzw. diese leiten. Um die Aufgaben im Projekt, Zusammenhänge und Tools besser verstehen zu können und/oder sich auf Ihre Rolle vorzubereiten, möchten Sie die Theorie rund um die Projektarbeit verstehen und anwenden.
Ihr Nutzen
Sie werden mit den Prinzipien des klassischen Projektmanagements
vertraut gemacht, erlernen eine systematische Vorgehensweise und
die entsprechenden Werkzeuge zur Initiierung, Planung, Umsetzung
und Steuerung von Projekten. Durch praxisnahe Fallbeispiele wenden
Sie die theoretischen Grundlagen direkt an und bekommen so einen
ersten Eindruck davon, wie Sie das Gelernte in Ihr persönliches
Tagesgeschäft übertragen können. Zusätzlich lernen Sie, wie man ein
Projekt zum Abschluss bringt und mit etwaigen Änderungen des
Projektauftrages oder der Projektziele umgeht.
Inhalte
Grundkenntnisse bezüglich der Initiierung, Strukturierung und
Organisation von Projekten, an denen Mitarbeiter unterschiedlicher
Funktionsbereiche beteiligt sind:
- Grundlagen und Ziele des Projektmanagements
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Definition der Projektziele
- Projektplanung und -strukturierung
- Stakeholder- und Risikomanagement
- Projektsteuerung
- Dokumentation im Projekt
- Projektabschluss und Übergabe
- Kommunikation im Projekt
Anhand konkreter Fälle aus dem Teilnehmerkreis werden Layouts für
Beispielprojekte in Teamarbeit erarbeitet. Gerne können Sie Ihre
eigenen Projektthemen mitbringen und bearbeiten.
Methoden
Fachlicher Input, Gruppenarbeit, Diskussion
Lernformat
2 Tage
Präsenztraining oder
Live Online-Sessions (3 x 3 Std. mit Selbstlernphasen)
CONTUR DHIT® - Digital High Intensity Training
Lernen Sie auch weitere Trainings in unserem innovativen DHIT®-Format kennen:
- Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmenden
- Use Cases aus Ihrem Alltag
- 1:1 Coaching / Mentoring mit Ihrem
Trainer*in
Arbeiten Sie an Ihren eigenen Use Cases und verbinden Sie das Erarbeiten von neuen Lösungsoptionen mit dem Erwerb von wertvollen neuen Fähigkeiten.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne über die Schaltfläche „Kostenlos Informieren“. Wir rufen Sie an und klären alle Fragen.
(Alle Trainings im DHIT®-Format sind bereits im Titel so bezeichnet).
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!