Outdoor Teamerlebnistag| Teambuilding – So kenne ich mich/dich gar nicht!
Beschreibung
Ein Tag voller neuer Erfahrungen, Erlebnissen und Anregungen!
Die Trainings- und Lernsituationen für den Teamerlebnistag bauen auf gegenseitigem Respekt, bei gleichzeitiger Bereitschaft zu selbstreflexivem Handeln auf. Wir können keine Garantie dafür übernehmen, dass einzelne Übungen bereits bekannt sind, aber wir garantieren den Teilnehmer/innen Spaß, denn Verlierer gibt es in einer wertschätzenden Kultur nicht! Es bleibt Zeit für Impulse und Austausch in der Gruppe und zur persönlichen Entwicklung unter methodisch-vielfältiger sowie humorvoller Anleitung!
Ziele
Sich spielerisch besser kennenlernen und eine angenehme kommunikative Atmosphäre zu schaffen, um z.B. neue Mitarbeiter/innen bes…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Ein Tag voller neuer Erfahrungen, Erlebnissen und
Anregungen!
Die Trainings- und Lernsituationen für den Teamerlebnistag bauen
auf gegenseitigem Respekt, bei gleichzeitiger Bereitschaft zu
selbstreflexivem Handeln auf. Wir können keine Garantie dafür
übernehmen, dass einzelne Übungen bereits bekannt sind, aber wir
garantieren den Teilnehmer/innen Spaß, denn Verlierer gibt es in
einer wertschätzenden Kultur nicht! Es bleibt Zeit für Impulse und
Austausch in der Gruppe und zur persönlichen Entwicklung unter
methodisch-vielfältiger sowie humorvoller Anleitung!
Ziele
Sich spielerisch besser kennenlernen und eine angenehme kommunikative Atmosphäre zu schaffen, um z.B. neue Mitarbeiter/innen besser zu integrieren sowie bestehende Teams mit Kreativität intensiver in Austausch und Kontakt zu bringen sowie Potenziale zu entdecken und zu fördern.
Inhalte:
Outdoor-Stationen-Parcours (nur bei entsprechenden Wetterbedingungen im Außenbereich möglich, ansonsten erfolgen die Teamübungen/Spiele im Gruppenraum des Hotels). Das Teambuilding mit spielerischen Übungen und Kommunikationsanlässen aus der Spiel- und Theaterpädagogik eignet sich speziell für die angegebene Zielgruppe in der Großgruppe, in Kleingruppen und mit Partner:
- zum besseren Kennenlernen (z.B. Atomspiel, Hessen-Speed-Café)
- zur Förderung der Kommunikation und des Informationsflusses (z. B. Storytelling, Naturbilder)
- zur Kultivierung von Kreativität durch bildhaftes und verknüpfendes Denken (z. B. Assoziationskette)
- zur Gruppendynamik (z. B. Einer geht)
- zur körperlichen Koordination (z. B. Andocken)
- zur Wahrnehmung (z. B. Impulskreis)
- zum Stimmausdruck (z. B. „Lagerfeuer-Kanon“, Jingle-Spiel)
- zur Vertrauensbildung (z. B. blinde Schlange legen)
- zur Interaktion und Kooperation (z. B. Magic stick)
- zum Umgang mit Stress (z. B. Schnittmuster)
- zur Entspannung (z. B. Yoga-Stretching, Atemmeditation)
- zur Wertschätzung (z. B. Back-Feedback
Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin bringt einen neuwertigen, kleinen Gegenstand mit, der etwas über eines seiner Hobbies/Freizeitaktivitäten aussagt. Diese Gegenstände werden immer wieder Anlass für Austausch und Übungen sein. Die Gegenstände sollten so attraktiv sein, dass sie später verschenkt werden können.
Die genaue Auswahl und Festlegung der Übungen/ Spiele erfolgt in Abstimmung mit Frau Liewald und ist abhängig vom Umfang des Teamevents sowie der genauen Zielsetzung
Als zertifizierte Akademie ist es unser zentrales Ziel, die Potenziale von Beschäftigten zu fördern und zu entwickeln. Wir legen dabei großen Wert auf eine nachhaltige und passgenaue Begleitung. Welche Maßnahmen für den jeweiligen Auftraggeber den größten Nutzen bringen ist Bestandteil unserer Beratung im Vorfeld. Durch unser interdisziplinär aufgestelltes Team sind wir in der Lage, ein breites Themenspektrum abzudecken. Ob eine Organisationseinheit, ein Team, Führungskräfte oder die gesamte Unternehmensentwicklung im Fokus liegen, bestimmen unsere Kunden. Die eingesetzten Methoden sind vielfältig und erprobt. Sie reichen von Inhouse-Seminaren, Workshops, Coachings bis zur Einbindung von Unternehmenstheater. Durch unsere Analysetools wie dem Wirkungsbarometer, Feedbackauswertungen oder dem WAVE Persönlichkeitstest sind wir in der Lage, die eingesetzten Methoden noch zielgenauer an die Bedürfnisse vor Ort anzupassen.
Themenschwerpunkte:
- Organisationsentwicklung
- Führungskompetenz
- Rhetorik | Körpersprache
- Motivation | persönliche Stärken
- Vertrieb | Verkauf | Marketing
- Gesundheitsmanagement | BGF
- Prozessmanagement | KVP
- Projektemanagement
Gewinnen Sie in Fachartikeln / Blogbeiträgen und spannenden Hintergrundberichten in unserem Infoletter confidosdialog Einblicke in unsere Themen. Lernen Sie unser Team in der Video-Reihe „Confidosdialog – Expertengespräche zu Personalentwicklung und Qualifizierung“ kennen.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Workshop? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.