Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Leitern und Tritte stellen eine Gefahr dar, wenn sie in mangelhaftem Zustand sind oder unsachgemäß genutzt werden. Besitzt ein Unternehmen mehrere Leitern und Tritte, so ist es verpflichtet, diese regelmäßig kontrollieren und prüfen zu lassen. Oftmals werden diese Prüfungen nicht durchgeführt, so dass Risiken nicht rechtzeitig erkannt werden und die Unfallgefahr steigt.
Die Aufgabe der regelmäßigen Kontrolle ist an eine befähigte Person zu übergeben, die über ausreichend Erfahrung und Kenntnisse verfügt und die entsprechende Sachkunde nachweisen kann. Durch Einhaltung der Prüfpflicht werden sowohl die Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes als auch der Betriebssicherheitsverordnung erfüllt. I…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Leitern und Tritte stellen eine Gefahr dar, wenn sie in
mangelhaftem Zustand sind oder unsachgemäß genutzt werden. Besitzt
ein Unternehmen mehrere Leitern und Tritte, so ist es verpflichtet,
diese regelmäßig kontrollieren und prüfen zu lassen. Oftmals werden
diese Prüfungen nicht durchgeführt, so dass Risiken nicht
rechtzeitig erkannt werden und die Unfallgefahr steigt.
Die Aufgabe der regelmäßigen Kontrolle ist an eine befähigte Person
zu übergeben, die über ausreichend Erfahrung und Kenntnisse verfügt
und die entsprechende Sachkunde nachweisen kann. Durch Einhaltung
der Prüfpflicht werden sowohl die Bestimmungen des
Arbeitsschutzgesetzes als auch der Betriebssicherheitsverordnung
erfüllt. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden, wie eine
effektive Präventionsarbeit aussieht, die für sichere
Arbeitsbedingungen auf Leitern und Tritten sorgt. Der Schwerpunkt
der Veranstaltung liegt in der Umsetzung in die betriebliche
Praxis.
Themenschwerpunkte
▶ Rechtliche Grundlagen
▶ Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
▶ Übersicht über Leitern und Tritte nach DIN-Normen, Anforderungen
und Einsatzmöglichkeiten
▶ Konstruktion, Kennzeichnung und Sicherheitsanforderungen
▶ Benutzung, Überwachung und Wartung
▶ Unfallbeispiele
▶ Eingriffsmöglichkeiten der befähigten Person
▶ Schriftliche Abschlussprüfung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen
auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln
ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres
Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie
uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen
17:00 Uhr.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Beschäftigte, die als
„befähigte Personen“ eingesetzt werden sollen und alle
Interessierten.
Referent
Uwe Werz, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Rimbach
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
Zertifikate
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!