Geprüfte/r Industriefachwirt/in IHK - in München - 25 Kurstage
Startdaten und Startorte
carriere & more, private Akademie bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Wiesbaden, Würzburg
Beschreibung
!! IN KURZER ZEIT ZU IHREM GEWÜNSCHTEN ABSCHLUSS !!
Ziel
Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Industriefachwirt/Industriefachwirtin (IHK)“ hat sich in den letzten Jahren zu einem in der Wirtschaft anerkannten Sprungbrett für Mitarbeiter in Industrieunternehmen aller Größenordnungen entwickelt.
Der Lehrgang baut auf Ihren praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen eines Industrieunternehmens zu übernehmen.
Wir halten dabei die Verordnung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)" vom 25.06.2010 exakt ein.
Der Abschluss "geprüfte/r Industriefachwirt/in IHK" entspricht der DQR-Stufe 6.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volk…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
!! IN KURZER ZEIT ZU IHREM GEWÜNSCHTEN ABSCHLUSS !!
Ziel
Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Industriefachwirt/Industriefachwirtin (IHK)“ hat sich in den letzten Jahren zu einem in der Wirtschaft anerkannten Sprungbrett für Mitarbeiter in Industrieunternehmen aller Größenordnungen entwickelt.
Der Lehrgang baut auf Ihren praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen eines Industrieunternehmens zu übernehmen.
Wir halten dabei die Verordnung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)" vom 25.06.2010 exakt ein.
Der Abschluss "geprüfte/r Industriefachwirt/in IHK" entspricht der DQR-Stufe 6.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Marketing und Vertrieb
- Produktionsprozesse
- Wissens- und Transfermanagement
- Führung und Zusammenarbeit
- Präsentation und situationsbezogenes Fachgespräch
Die Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist erst nach Ablegen der ersten Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" möglich.
Nach bestehen der Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" sind Sie vom schriftlichen Teil der sogenannten Ausbilderprüfung (berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse gemäß AEVO) befreit.
Ihr Vorteil:
Sie können sich mit nur 2 zusätzlichen Seminartagen (separat für
EUR 145,-- buchbar) auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK
(mündlicher Teil) von uns vorbereiten lassen.
Zulassungsvoraussetzungen
Am Seminar kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der seine Kenntnisse erweitern will. Wer auch die Prüfung vor der IHK ablegen will, muss folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
(1) Zur Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
(2) Zur Prüfung in der Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
- im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.
(3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirtes“ und einer „Geprüften Industriefachwirtin“ nach § 1 Absatz 2 haben.
(4) Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 Nummer 2 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Bitte lassen Sie sich im Zweifelsfall vor Lehrgangsbeginn durch die IHK schriftlich bestätigen, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Lehrgangsgebühr
Preis: 3.295,00 EUR (Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich)
inkl. kompletter Seminarunterlagen, die speziell für diesen
Lehrgang erarbeitet wurden
inkl. Karteikartensystem als Lernhilfe zur Prüfungsvorbereitung
inkl. Audio-Skript auf CD zur perfekten Stoffwiederholung
inkl. aller Seminargetränke
(zzgl. Prüfungsgebühr der IHK)
kostenloser Probeunterricht:
Nach Ihrer Anmeldung können Sie uns zwei Seminartage lang kostenlos
testen - erst nach dem zweiten Seminartag wird Ihre Anmeldung
verbindlich.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!