IT-Sicherheit – Angriffe, Maßnahmen, Schutzziele (E-Learning)
Beschreibung
Ein von Experten entwickelter Lernpfad führt Sie in das Thema IT-Sicherheit ein. Anhand von typischen Angriffen und Schwachstellen wird gezeigt, auf welche Weise IT-Systeme verletzt werden können. Daran anknüpfend werden praktische Maßnahmen zu deren Schutz vorgestellt.
Ziel des Kurses ist es, Wissenslücken im Bereich Informationssicherheit zu schließen und ein grundlegendes Verständnis über typische Angriffe, Schwachstellen und Maßnahmen zu vermitteln.
-
Direkt nach der Buchung starten (ca. 3h Lerndauer)
Alle Inhalte sind sofort online abrufbar - Lernen zu jeder Zeit, an jedem Ort. -
Micro-Learning-Konzept mit Gamification-Elementen
Hochwertige Learning Nuggets mit didaktisch optimierten G…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ein von Experten entwickelter Lernpfad führt Sie in das Thema
IT-Sicherheit ein. Anhand von typischen Angriffen und
Schwachstellen wird gezeigt, auf welche Weise IT-Systeme verletzt
werden können. Daran anknüpfend werden praktische Maßnahmen zu
deren Schutz vorgestellt.
Ziel des Kurses ist es, Wissenslücken im Bereich
Informationssicherheit zu schließen und ein grundlegendes
Verständnis über typische Angriffe, Schwachstellen und Maßnahmen zu
vermitteln.
- Direkt nach der Buchung starten (ca. 3h
Lerndauer)
Alle Inhalte sind sofort online abrufbar - Lernen zu jeder Zeit, an jedem Ort. - Micro-Learning-Konzept mit
Gamification-Elementen
Hochwertige Learning Nuggets mit didaktisch optimierten Grafiken, interaktiven Animationen und praktischen Aufgaben sorgen für aktiviertes Lernen. - Sicherstellung des Lernfortschritts
Jede Kurseinheit enthält mehrere Quizzes, die erfolgreich absolviert werden müssen. - Take-away-Message als Download
Zentrale Informationen werden als Übersicht zum Download bereitgestellt. - Gratis-Vorschau
Einfach anmelden und kostenlos reinschnuppern.
Was ist im Kurs enthalten?
- Selbständiges Lernen mit E-Learning Kurs
- 5 Lektionen mit Unterlektionen
- Workload ca. 3 Stunden
- Hochwertige Learning Nuggets mit didaktisch optimierten Grafiken
- Ca. 60 interaktive Aufgaben
- Interaktive Animationen
- Ideal für eine berufsbegleitende Weiterbildung
- Lernen auf Hochschulniveau
- CampusLab-Zertifikat nach Abschluss des Kurses
- 5 Monate Zugriff auf alle Inhalte
Themenüberblick
Mit einem didaktisch sinnvollen Mix aus unterschiedlichen Medien bauen Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt auf. Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis über typische Angriffe, Schwachstellen und Maßnahmen in der Informationssicherheit.1. Schutzziele in der IT-Sicherheit
Hier werden mit Authentizität, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit die vier zentralen Schutzziele der IT-Sicherheit eingeführt. Sie lernen typische Angriffsvektoren und konkrete Maßnahmen zu jedem einzelnen Schutzziel kennen.
1. Schutzziele in der IT-Sicherheit
- Bedeutung und Relevanz von Schutzzielen
- Schutzziel Authentizität inkl. Angriffe und Maßnahmen
- Schutzziel Vertraulichkeit inkl. Angriffe und Maßnahmen
- Schutzziel Integrität inkl. Angriffe und Maßnahmen
- Schutzziel Verfügbarkeit inkl. Angriffe und Maßnahmen
2. Verfahren zur Verschlüsselung
In diesem Abschnitt wird das symmetrische, das asymmetrische und das hybride Verschlüsselungsverfahren vorgestellt und Sie lernen Fallstricke beim Einsatz von Verschlüsselung kennen.
- Allgemeiner Ablauf von Verschlüsselung
- Symmetrische Verfahren
- Asymmetrische Verfahren
- Hybride Verfahren
- Ausgewählte Fallstricke
3. Sichere Authentifikation
Der dritte Teil der Reihe dreht sich um sichere Authentifikation. Hier geht es sowohl um die Multi-Faktor-Authentifikation von Personen als auch Verfahren zur Authentifikation von Systemen und Nachrichten.
- Bedeutung und Einsatz von Authentifikation
- Authentifikation von Personen (Multi-Faktor-Authentifikation)
- Authentifikation von Systemen (digitale Zertifikate)
- Authentifikation von Nachrichten (MAC)
4. Softwareschwachstellen
In diesem Kapitel geht es um das Thema Softwareschwachstellen und wie diese bei Angriffen ausgenutzt werden. Sie erfahren außerdem, wo Sie sich über aktuelle Bedrohungen informieren können.
- Software als Risiko – Überblick zu Schwachstellen und Informationsquellen
- Denial of Service (DoS)
- SQL-Injection
- Broken Access Control
- Buffer Overflow
- Cross-Site Scripting
5. Risikoanalyse
Zum Abschluss tauchen Sie in die Risikoanalyse ein. Dabei erfahren Sie, wie Informationsrisiken systematisch analysiert, behandelt und dokumentiert werden. Sie lernen die sogenannte Risikomatrix und mögliche Behandlungsstrategien für Risiken kennen.
- Begriffe der Risikoanalyse (Bedrohung, Schwachstelle, Zielobjekt, Maßnahme)
- Risikoanalyse im Überblick
- Risiken identifizieren (Risikoliste)
- Risiken einschätzen und bewerten (Risikomatrix)
- Risiken behandeln (Akzeptanzniveau, Behandlungsstrategien
Bei Bedarf können wir unternehmensspezifische Vorgaben und Prozesse ergänzen oder einzelne Themen auch ganz herausnehmen.Detaillierte Infos zu den Inhalten der Weiterbildung erhalten Sie beim Anbieter.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die an IT-Prozessen beteiligt sind und an der Erstellung oder dem Betrieb von IT-Systemen mitwirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung
- Zahlung per Kreditkarte, Paypal oder Rechnung möglich
- Schriftliche Buchungsbestätigung nach Buchung
- Direkt nach der Buchung erhalten Sie den Zugang zum E-Learning Kurs
Komplexe IT-Prozesse einfach erklärt
Wir machen allgemeines und spezifisches Wissen zu IT-Prozessen und Methoden einfach zugänglich. Dazu entwickeln wir E-Learning Kurse, IT-Seminare und Inhouse-Schulungen – sowohl für allgemeine Fachmethodik als auch für spezifische Unternehmensprozesse.
Qualität und Didaktik sind unsere Stärken
Was wir besonders gut können? Komplexe Zusammenhänge aus der Perspektive der Lernenden zu analysieren und schwierige Inhalte einfach erklären. Unsere Stärken sind:
- Prozesse analysieren und didaktisch aufbereiten
- Zielorientierte Lernangebote konzipieren und erstellen
- Schnelle Ergebnisse in hoher Qualität liefern
Unsere Leistungen
Wir entwickeln allgemeine und spezifische Weiterbildungsangebote und helfen Unternehmen dabei, ihr spezifisches Expertenwissen zu bewahren.
- IT-Seminare: Wir machen komplexe IT-Themen mit innovativer Didaktik leicht zugänglich.
- Seminarentwicklung: Wir entwickeln nachhaltige Seminare mit Ihren Themen speziell für Ihr Unternehmen.
- E-Learning Produktion: Wir unterstützen mit unserer Expertise bei der Produktion von hochwertigen E-Learning Kursen
Unsere Kurse
https://kurse.campus-lab.de ist der E-Learning Service der CampusLab GmbH. Hier finden Sie unsere digitalen Angebote rund um die Themen Digitalisierung und IT, die Sie sofort buchen und unmittelbar beginnen können.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!