E-Learning Prozesse messen
Beschreibung
Ziele:
Während der Ausführung eines Prozesses wird gemessen, welche Leistung erbracht wird und ob damit die gesetzten Ziele erreicht werden. Damit wird die operative Steuerung unterstützt. Auswertungen und Berichte stellen Transparenz her. Abweichungen und Analysebedarfe werden aufgedeckt.
In diesem E-Learning lernen Sie, wie man geeignete Kennzahlen für Prozesse definiert und wie man Messung und Reporting etabliert.
Zielgruppe:
- Leitende und Mitarbeitende Prozessmanagement
- Leitende und Mitarbeitende Organisation
- Leitende und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung
- Prozessmanager:innen; Prozessanalyst:innen, Prozesskoordinator:innen
- Leitende und Mitarbeitende Qualitätsmana…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziele:
Während der Ausführung eines Prozesses wird gemessen, welche
Leistung erbracht wird und ob damit die gesetzten Ziele erreicht
werden. Damit wird die operative Steuerung unterstützt.
Auswertungen und Berichte stellen Transparenz her. Abweichungen und
Analysebedarfe werden aufgedeckt.
In diesem E-Learning lernen Sie, wie man geeignete
Kennzahlen für Prozesse definiert und wie man Messung und Reporting
etabliert.
Zielgruppe:
- Leitende und Mitarbeitende Prozessmanagement
- Leitende und Mitarbeitende Organisation
- Leitende und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung
- Prozessmanager:innen; Prozessanalyst:innen, Prozesskoordinator:innen
- Leitende und Mitarbeitende Qualitätsmanagement
- Leitende und Mitarbeitende Informationstechnologie
- Führungskräfte mit Prozessverantwortung
Inhalte:
- Prozesskennzahlen zum Steuern von Prozessen nutzen
- Unterschiedliche Kennzahlentypen kennenlernen
- Kennzahlensteckbrief und Kennzahlenkompass einsetzen
- Steuerungswirkung von Kennzahlen festlegen
- Messverfahren einsetzen
- Wesentliche Abweichungen ermitteln
- Prozess-Reporting aufbauen
Zertifikatsprogramm
Modul zur Ausbildung als Operative*r Prozessmanager*in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Bei gleichzeitiger Buchung der Seminare Prozessmanagement Grundlagen (Präsenz oder Digital) und Operatives Prozessmanagement – Blended Learning oder Operatives Prozessmanagement – Digital gilt ein Paketpreis von € 3.990,- netto.
Die Zertifikatsprüfung mit Abschluss als Operative*r
Prozessmanager*in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation findet
im Anschluss an das Seminar Operatives Prozessmanagement von
15:30 Uhr – 17:00 Uhr statt. Die Prüfungsgebühr beträgt € 399,-
netto und ist im Paketpreis von € 3.990,- netto enthalten.
Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen in der
Prüfungsordnung.
BPM&O Akademie - Wir über uns!
In der BPM&O Akademie vermitteln erfahrene Experten sowohl aus dem Prozessmanagement als auch dem Veränderungsmanagement (Change Management) ihr Wissen rund um BPM. Und darüber, wie es im Unternehmen und in den Köpfen der Menschen umgesetzt werden kann. BPM 360 Grad sozusagen, das alle Aspekte dieser Dynamik im Blick hat: Prozesse, Organisation, Menschen und IT. Die Gründer der Akademie ergänzen sich in ihren Kompetenzen ideal, um dieses Spektrum abdecken zu können. Und auch bei unseren Dozenten achten wir auf einen Horizont, der über den Tellerrand des jeweiligen Fachgebietes hinausgeht. Wir wissen nämlich: Sonst wird das nichts.
Weitere Informationen über uns finden Sie unter: www.bpmo-akademie.de
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!