Rechtsfragen im Einkauf 4.0 – Automatisierte Wertschöpfungsketten und Vertragsgestaltung
Startdaten und Startorte
placeWiesbaden 10. Mär 2021 |
Beschreibung
Automatisierte Systeme sind schon jetzt weitgehend Standard geworden – das betrifft
auch den Einkauf in seiner zentralen Schnittstellenposition. Produktionsabläufe und ganze Liefer- und Wertschöpfungsketten werden nach und nach digitalisiert und automatisiert. Die intelligenten Systeme und Programme haben viele Vorteile: Schnelligkeit, Effizienz,
Kostensenkung. Doch die Kehrseite dieser Automatisierung sind neue Arten der Gefährdung – sei es im Hinblick auf die Funktions- und Informationssicherheit, wie auch den Know-how-Schutz. Wer haftet, wenn ein Schaden durch ein automatisiertes System ausgelöst wird? Es ergibt sich daher eine Vielzahl an neuen juristischen Fragestellungen, die insbesonder…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Automatisierte Systeme sind schon jetzt weitgehend Standard
geworden – das betrifft
auch den Einkauf in seiner zentralen Schnittstellenposition.
Produktionsabläufe und ganze Liefer- und Wertschöpfungsketten
werden nach und nach digitalisiert und automatisiert. Die
intelligenten Systeme und Programme haben viele Vorteile:
Schnelligkeit, Effizienz,
Kostensenkung. Doch die Kehrseite dieser Automatisierung sind neue
Arten der Gefährdung – sei es im Hinblick auf die Funktions- und
Informationssicherheit, wie auch den Know-how-Schutz. Wer haftet,
wenn ein Schaden durch ein automatisiertes System ausgelöst wird?
Es ergibt sich daher eine Vielzahl an neuen juristischen
Fragestellungen, die insbesondere für den Einkauf hohe Relevanz
hat. Erfahren Sie im Seminar, welche rechtlichen Risiken auf Sie im
Einkauf zukommen und wie Sie damit umgehen können.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.