Erfolgreiches Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Aufbau einer Materialwirtschaft
- Standortbestimmung und Zielfindung
- Aufnahme von Materialien und Stammdatenmanagement
- Lager-Einrichtung
- Sinnvolle Kennzahlen und Controlling
- Diskussion: Vorgehensweise beim Stammdatenmanagement
Strategien und Prozessgestaltung im Ersatzteilwesen
- Organisation der Prozesse zwischen: Beschaffung, Wareneingang, Qualitätsprüfung, Buchung, Lagerung, Entnahme
- Strategien und Gestaltung der Abläufe
- Zuordnung von Materialien zur Strategie
- Bestandsoptimierung
- Lagerbestandsmanagement und -planung
- Bevorratungsstrategien
- Bewertung und Kostenoptimierung durch Dispositions-Strategien (ABC/XYZ)
Einkauf von Ersatzteilen
- Schni…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aufbau einer Materialwirtschaft
- Standortbestimmung und Zielfindung
- Aufnahme von Materialien und Stammdatenmanagement
- Lager-Einrichtung
- Sinnvolle Kennzahlen und Controlling
- Diskussion: Vorgehensweise beim Stammdatenmanagement
Strategien und Prozessgestaltung im Ersatzteilwesen
- Organisation der Prozesse zwischen: Beschaffung, Wareneingang, Qualitätsprüfung, Buchung, Lagerung, Entnahme
- Strategien und Gestaltung der Abläufe
- Zuordnung von Materialien zur Strategie
- Bestandsoptimierung
- Lagerbestandsmanagement und -planung
- Bevorratungsstrategien
- Bewertung und Kostenoptimierung durch Dispositions-Strategien (ABC/XYZ)
Einkauf von Ersatzteilen
- Schnittstellen intern und extern
- Strategien für den Einkauf, die Lagerung und die Entnahme
- Die richtige Strategie für das Ersatzteil
Bestandsmanagement und -optimierung
- Methoden zur Bestandsoptimierung
- Wann sind welche Verfahren geeignet?
- Umgang mit Dubletten und abgekündigten Teilen
- Mathematische Ansätze
- Risikoorientiertes Ersatzteilwesen
- Verfügbarkeit sicherstellen
Fremdvergabe
- Unterstützung durch Dienstleister
- Was kann fremd vergeben werden, was sollte man selbst machen?
- Datenaustausch
- Externe Bevorratung
- Instandhaltungs-Dienstleister
Abschlussdiskussion
- Zusammenführung der einzelnen Lernfelder
- Einordnung in das eigene Unternehmen
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!