KLARHEIT mit POSITIVER SPRACHE und STIMME
Startdaten und Startorte
computer Online: 9:00 - 13:00 Uhr 5. Aug 2025 |
Beschreibung
Viele Konflikte im Beruf oder im Zusammenleben können vermieden werden, wenn wir bewusster sprechen. Unsere Worte haben enorme psychische und seelische Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden und die Stimmung. Werden Sie achtsamer im Umgang mit Ihren Kommunikationspartnern, bringen Sie mehr Klarheit in Ihre eigenen Gedanken und in Ihre Worte. Ändern Sie Ihre Sprache, so ändert sich auch Ihre Körperhaltung und Ihre Ausstrahlung. Das steigert Ihr Selbstbewusstsein und stärkt Ihren Selbstwert. Überdenken Sie Ihre Sprachgewohnheiten und korrigieren Sie diese, um stressfreier zu kommunizieren.
Inhalte Grundlagen der authentisch positiven Sprache
- Bedeutung des aktiv Zuhörens
- Signale de…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Viele Konflikte im Beruf oder im Zusammenleben können vermieden werden, wenn wir bewusster sprechen. Unsere Worte haben enorme psychische und seelische Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden und die Stimmung. Werden Sie achtsamer im Umgang mit Ihren Kommunikationspartnern, bringen Sie mehr Klarheit in Ihre eigenen Gedanken und in Ihre Worte. Ändern Sie Ihre Sprache, so ändert sich auch Ihre Körperhaltung und Ihre Ausstrahlung. Das steigert Ihr Selbstbewusstsein und stärkt Ihren Selbstwert. Überdenken Sie Ihre Sprachgewohnheiten und korrigieren Sie diese, um stressfreier zu kommunizieren.
Inhalte Grundlagen der authentisch positiven Sprache
- Bedeutung des aktiv Zuhörens
- Signale der Aufmerksamkeit: verbale und nonverbale Kommunikation
- Zuhören als Basis für erfolgreiche Gesprächsführung
Stolpersteine im Gespräch umgehen
- Häufige Missverständnisse und ihre Ursachen
- Negative Formulierungen und deren Wirkung
- Kommunikationsfallen und wie man sie meidet
SMART als Struktur für zielführende Kommunikation
- S: Spezifisch – Klarheit in der Ausdrucksweise
- M: Messbar – Nachvollziehbare Aussagen treffen
- A: Attraktiv – Interesse und Begeisterung wecken
- R: Realistisch – Glaubwürdigkeit bewahren
- T: Terminiert – Kommunikation zielgerichtet steuern
Bilder im Gehirn aktivieren
- Die Bedeutung von Metaphern und bildhafter Sprache
- Geschichten und Vergleiche als Gedächtnisstützen
- Praxisbeispiele für den gezielten Einsatz von Sprachbildern
Gesprächspartnerorientierte Sprache
- Kommunikation an das Gegenüber anpassen
- Bedürfnisse und Erwartungen des Gesprächspartners erkennen
- Sprachstil und Wortwahl situationsgerecht wählen
Reizwörter und Angriffsformulierungen
- Typische Reizwörter und Alternativen
- Persönliche Angriffe souverän ignorieren
- Konstruktiver Umgang mit Kritik und Provokation
Innere Haltung und äußere Haltung
- Der Zusammenhang von innerer Einstellung und Sprache
- Körpersprache als Ausdruck der inneren Haltung
- Übungen zur bewussten Steuerung der äußeren Haltung
Artikulationswerkzeuge erkennen und nutzen
- Aussprache, Betonung, Atmung
- Stimmeinsatz und Sprachmelodie bewusst gestalten
- Praktische Übungen: Das stimmliche Mischpult
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!