Lagerwesen modular
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Der Lager- und Logistikbereich ist ein Wachstums-bereich. Warenbeschaffung, Lagerung und Waren-verteilung nehmen in einer globalisierten Wirtschafteine
immer größer werdende Bedeutung ein. Das Spektrum
der Tätigkeiten ist breit gefächert.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an erwerbsfähige
Erwachsene und Jugendliche im gewerblich-technischen
Bereich ohne bzw. mit nicht ausreichenden (Vor-)
Kenntnissen, mit und ohne Berufsabschluss.
Die Kenntnisvermittlung in der Fortbildungsmaßnahme
„Lagerwesen" findet in den Räumen des Berufsfort-bildungswerks des DGB (bfw) statt.
Lehrgangsinhalte:
In der modular aufgebauten Fortbildungsmaßnahme
„Lagerwesen" haben Sie die Möglichkeit, ihre
beruflichen Fähig…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Lager- und Logistikbereich ist ein Wachstums-bereich.
Warenbeschaffung, Lagerung und Waren-verteilung nehmen in einer
globalisierten Wirtschafteine
immer größer werdende Bedeutung ein. Das Spektrum
der Tätigkeiten ist breit gefächert.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an erwerbsfähige
Erwachsene und Jugendliche im gewerblich-technischen
Bereich ohne bzw. mit nicht ausreichenden (Vor-)
Kenntnissen, mit und ohne Berufsabschluss.
Die Kenntnisvermittlung in der Fortbildungsmaßnahme
„Lagerwesen" findet in den Räumen des Berufsfort-bildungswerks des
DGB (bfw) statt.
Lehrgangsinhalte:
In der modular aufgebauten Fortbildungsmaßnahme
„Lagerwesen" haben Sie die Möglichkeit, ihre
beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen zu
aktualisieren und zu erweitern – oder auch ein neues
berufliches Tätigkeitsfeld für sich zu entdecken.
Insgesamt werden 6 Module angeboten, an denen Sie
je nach Vorkenntnissen einzeln oder insgesamt
teilnehmen können. Die gesamte Lehrgangsdauer
beträgt 6 Monate.
Folgende Module stehen zur Verfügung:
• Modul 1: Wareneingang
• Modul 2: Einlagerung
• Modul 3: Kommissionieren von Waren
• Modul 4: Verpacken von Waren
• Modul 5: Warenausgang
• Modul 6: Gabelstaplerführerschein
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat des
bfw sowie den Gabelstaplerführerschein, wenn Sie
erfolgreich am Modul 6 teilgenommen und die
Prüfung abgelegt haben.
Auch die Teilnahme an einzelnen Modulen wird über
ein Zertifikat bescheinigt
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!