Bauhelferin/Bauhelfer
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das Bauhandwerk ist nach wie vor ein wichtiger Motor
für die Inlandsnachfrage nach Arbeitskräften. Dabei
kommt der Altbausanierung gegenüber dem
Wohnungsneubau eine besondere Bedeutung zu.
Viele Altbauten müssen schon allein zwecks
Energiesparmaßnahmen saniert werden. Der
Gebäudeenergiepass ist bei Verkauf und Vermietung
zwingend vorgeschrieben.
Die Tatsache und die Möglichkeit finanzieller Hilfen aus
den Kassen der EU, des Bundes, der Länder und
Kommunen eröffnet dem Bauhandwerk neue Aufträge
und Arbeitssuchenden eine neue Berufsperspektive.
Dabei stehen Arbeiten aus folgenden Gewerken im
Mittelpunkt:
Hochbau
Tiefbau
Trockenbau
Dach und Wand
Arbeiten mit Maschinen und Geräten
Garten- und Landschaftsbau
Der Arb…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Bauhandwerk ist nach wie vor ein wichtiger Motor
für die Inlandsnachfrage nach Arbeitskräften. Dabei
kommt der Altbausanierung gegenüber dem
Wohnungsneubau eine besondere Bedeutung zu.
Viele Altbauten müssen schon allein zwecks
Energiesparmaßnahmen saniert werden. Der
Gebäudeenergiepass ist bei Verkauf und Vermietung
zwingend vorgeschrieben.
Die Tatsache und die Möglichkeit finanzieller Hilfen aus
den Kassen der EU, des Bundes, der Länder und
Kommunen eröffnet dem Bauhandwerk neue Aufträge
und Arbeitssuchenden eine neue Berufsperspektive.
Dabei stehen Arbeiten aus folgenden Gewerken im
Mittelpunkt:
Hochbau
Tiefbau
Trockenbau
Dach und Wand
Arbeiten mit Maschinen und Geräten
Garten- und Landschaftsbau
Der Arbeitsmarkt erwartet eine hohe
Bereitschaft zur Mobilität.
Deshalb kann während der Fortbildung
der Führerschein der Klasse B und BE erworben
werden.
In allen Bau- und Baunebenberufen werden heute
sehr viele Maschinen und Geräte eingesetzt.
Ein Bestandteil dieser Schulung ist der
-Erwerb des Erdbaumaschinenführerschein
-des Motorsägenscheins AS-Baum I
Die Fortbildung dauert insgesamt 12 Monate und findet
in der Berufsbildungsstätte Vöinghof in Gladbeck statt.
Ergänzt wird diese praktische und theoretische
Schulung durch Praktika in Betrieben des
Bauhandwerks.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!