Beauftragte Personen gemäß 1.3 und 1.4 ADR und §§ 9 und 130 OWiG – Fortbildung

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Beauftragte Personen gemäß 1.3 und 1.4 ADR und §§ 9 und 130 OWiG – Fortbildung

BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft
Logo von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,3 Bildungsangebote von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 (aus 3 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeDuisburg
13. Feb 2025
placeDuisburg
5. Jun 2025
placeDuisburg
12. Nov 2025

Beschreibung

Die Ausnahme 20 ist seit 23.12.2011 neu geregelt worden und hat deutliche Konsequenzen auf die Sammel- und Beförderungspraxis von Schadstoffen. Der Gesetzgeber hat in diesem Fall keine Übergangszeiten vorgesehen, so dass die neue Vorschrift unmittelbar gilt. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Neuigkeiten für Sie zu beachten sind.

Fachkräfte müssen über ausreichende Kenntnisse der in ihrem Aufgabenbereich maßgeblichen Gefahrgutvorschriften verfügen. Diese Kenntnisse sind durch regelmäßige Schulungen nachzuweisen.

Die Teilnehmenden lernen die einschlägigen Rechtsvorschriften und technischen Regeln kennen. Hierzu zählen neben der Darstellung der Pflichten und Verantwortlichkeiten insbesond…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: ADR, Lagerverwaltung, Lieferantenmanagement, Englisch und Interkulturelle Kompetenzen.

Die Ausnahme 20 ist seit 23.12.2011 neu geregelt worden und hat deutliche Konsequenzen auf die Sammel- und Beförderungspraxis von Schadstoffen. Der Gesetzgeber hat in diesem Fall keine Übergangszeiten vorgesehen, so dass die neue Vorschrift unmittelbar gilt. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Neuigkeiten für Sie zu beachten sind.

Fachkräfte müssen über ausreichende Kenntnisse der in ihrem Aufgabenbereich maßgeblichen Gefahrgutvorschriften verfügen. Diese Kenntnisse sind durch regelmäßige Schulungen nachzuweisen.

Die Teilnehmenden lernen die einschlägigen Rechtsvorschriften und technischen Regeln kennen. Hierzu zählen neben der Darstellung der Pflichten und Verantwortlichkeiten insbesondere die richtige Klassifizierung und Sortierung der schadstoffhaltigen Abfälle.

Der richtige Einsatz von Verpackungen und deren Kennzeichnung, Sanktionen und Ordnungswidrigkeiten bei Nichteinhalten der gefahrgutrechtlichen Vorschriften sowie Beispiele aus der Sammelpraxis runden das Seminar ab.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.