Beauftragte Person gemäß 1.3 und 1.4 ADR und §§ 9, 130 OWiG – Grundkurs

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Beauftragte Person gemäß 1.3 und 1.4 ADR und §§ 9, 130 OWiG – Grundkurs

BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft
Logo von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,3 Bildungsangebote von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 (aus 3 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeDuisburg
11. Feb 2025 bis 12. Feb 2025
placeDuisburg
3. Jun 2025 bis 4. Jun 2025
placeDuisburg
4. Nov 2025 bis 5. Nov 2025

Beschreibung

Bitte beachten Sie:

Die Ausnahme 20 ist seit 23.12.2011 neu geregelt worden und hat deutliche Konsequenzen auf die Sammel- und Beförderungspraxis von Schadstoffen. Der Gesetzgeber hat in diesem Fall keine Übergangszeiten vorgesehen, so dass die neue Vorschrift unmittelbar gilt. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Neuigkeiten für Sie zu beachten sind.

Die Pflichten der beauftragten Personen müssen unabhängig von der Menge an Gefahrgütern wahrgenommen werden, die die Unternehmen oder Behörden z.B. versenden, befördern oder zur Beförderung übergeben.

Dies war bisher in § 6 der GbV geregelt. Ab sofort schreibt die GbV diese Verpflichtung nicht mehr vor, da der Gesetzgeber im Gesetz über Ordn…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: ADR, Lagerverwaltung, Lieferantenmanagement, Auditor und Datenschutz.

Bitte beachten Sie:

Die Ausnahme 20 ist seit 23.12.2011 neu geregelt worden und hat deutliche Konsequenzen auf die Sammel- und Beförderungspraxis von Schadstoffen. Der Gesetzgeber hat in diesem Fall keine Übergangszeiten vorgesehen, so dass die neue Vorschrift unmittelbar gilt. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Neuigkeiten für Sie zu beachten sind.

Die Pflichten der beauftragten Personen müssen unabhängig von der Menge an Gefahrgütern wahrgenommen werden, die die Unternehmen oder Behörden z.B. versenden, befördern oder zur Beförderung übergeben.

Dies war bisher in § 6 der GbV geregelt. Ab sofort schreibt die GbV diese Verpflichtung nicht mehr vor, da der Gesetzgeber im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in den §§ 9 und 130 eine entsprechende Regel dafür vorhält. Das heißt, in der Praxis der Betriebe ändert sich nichts. Die Beauftragten, wie beispielsweise Disponenten oder Lagerleiter, übernehmen in eigener Verantwortung Unternehmerpflichten. Sie müssen gefahrgutrechtliche Kenntnisse besitzen und diese durch zu wiederholende Schulungen nachweisen. Beauftragt der Unternehmer niemanden ausdrücklich, so gilt er selbst als beauftragte Person und muss ebenfalls seine Sachkunde nachweisen.

Im Verlauf dieses zweitägigen Seminars werden komprimiert die Grundkenntnisse vermittelt, die Sie zur rechtsicheren Erledigung Ihrer Aufgaben benötigen. Hierzu gehört u.a. die Handhabung der Teile 1 bis 9 des ADR. Durch Übungsbeispiele werden diese Kenntnisse vertieft.

Als Arbeitsunterlage erhalten Sie verschiedene Verordnungstexte z.B. OWiG, GGBefG, GbV, ADR/GGVSEB

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.