Rechtsfachwirt/in
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Fernstudium Rechtsfachwirt/in
Das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Rechtspflege der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und mit der Rechtsanwaltskammer Berlin ein berufsbegleitendes dreisemestriges Fernstudium an. Die Teilnehmer bearbeiten die Fernstudienunterlagen (""Kurseinheiten"") mit Einsendeaufgaben und nehmen an zwei einwöchigen Präsenzveranstaltungen an der Beuth Hochschule Berlin mit Klausuren teil (). Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Rechtsfachwirte. Eine Online-Lernplattform der Hochschule ermöglicht das Lernen in Gruppen und den Erfahrungsaustau…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Fernstudium Rechtsfachwirt/in
Das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Rechtspflege der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und mit der Rechtsanwaltskammer Berlin ein berufsbegleitendes dreisemestriges Fernstudium an. Die Teilnehmer bearbeiten die Fernstudienunterlagen (""Kurseinheiten"") mit Einsendeaufgaben und nehmen an zwei einwöchigen Präsenzveranstaltungen an der Beuth Hochschule Berlin mit Klausuren teil (). Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Rechtsfachwirte. Eine Online-Lernplattform der Hochschule ermöglicht das Lernen in Gruppen und den Erfahrungsaustausch mit ""Gleichgesinnten"". Sie erhöht die Motivation und sichert nachhaltig den Studienerfolg.
Studienziel
Prüfung zum anerkannten Abschluss ""Geprüfter Rechtsfachwirt / Geprüfte Rechtsfachwirtin"" gemäß der Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 23. 8. 2001 () vor der Rechtsanwaltskammer.
Das Fernstudium bereitet auf die Rechtsfachwirtprüfung vor und
vermittelt im Wege der beruflichen Fortbildung die dafür
erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Qualifikationen
erwerben, die sie zur Verwaltung, Organisation und Leitung der
Kanzlei eines Rechtsanwaltsbüros befähigen. Sie sollen dabei
lernen, das nichtanwaltliche Aufgabenfeld eines Rechtsanwaltsbüros
zu beherrschen und qualifizierte Sachbearbeitung im anwaltlichen
Aufgabenfeld zu leisten. Das Nähere regelt § 1 der Verordnung des
BMBF.
Lehrinhalte
Gelehrt werden mithin alle Prüfungsinhalte der Rechtsfachwirtprüfung nach der genannten Verordnung.
Art und Umfang des Materials
14 Kurseinheiten (ca. 1500 Seiten DIN A4), 7 Einsendeaufgaben
Durchführung
Dauer
3 Semester
Beginn
Oktober
Anmeldung
jederzeit zum nächsten Beginn
Präsenzphase
2. Sem.: 5,5 Tage
3. Sem.: 5,5 Tage
finden Sie eine ausführliche Darstellung der Studiendurchführung und der Studienorganisation.
Detaillierte Informationen
Service, Sonderveranstaltungen und
Links
ZFU-Zulassung
Das Fernstudium ist unter der Zulassungsnummer 548202 von der
Staatlichen Zulassungsstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und
zugelassen.
+++ Nächster Starttermin: Kurs 12, 01. Oktober 2012 +++
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!