Seminar: Erfolgreiches Projektcontrolling
Startdaten und Startorte
computer Online: Online 21. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 19. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 5. Nov 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 7. Jan 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 11. Mär 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 22. Mai 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 10. Jul 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 16. Sep 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 11. Nov 2026check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Was macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem gescheiterten Projekt aus? Oft entscheidet die systematische Kontrolle von Budget, Qualität und Terminen. Das Seminar „Erfolgreiches Projektcontrolling“ zeigt Ihnen, wie Sie durch fundierte Steuerungsinstrumente die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte sichern. In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie praxiserprobte Methoden für ein wirkungsvolles Controlling – von der Qualitätssicherung über die Budgetsteuerung bis zum systematischen Risikomanagement. So behalten Sie auch in kritischen Projektphasen stets den Überblick.
Standards etablieren und Qualität nachhaltig sichern
Ein professionelles Controlling im Projektmanagement beginnt…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Was macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem gescheiterten Projekt aus? Oft entscheidet die systematische Kontrolle von Budget, Qualität und Terminen. Das Seminar „Erfolgreiches Projektcontrolling“ zeigt Ihnen, wie Sie durch fundierte Steuerungsinstrumente die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte sichern. In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie praxiserprobte Methoden für ein wirkungsvolles Controlling – von der Qualitätssicherung über die Budgetsteuerung bis zum systematischen Risikomanagement. So behalten Sie auch in kritischen Projektphasen stets den Überblick.
Standards etablieren und Qualität nachhaltig sichern
Ein professionelles Controlling im Projektmanagement beginnt mit klaren Qualitätsstandards. Wie lassen sich diese effektiv in den Projektalltag integrieren? Durch systematische Reviews und moderne Steuerungsinstrumente optimieren Sie die Projektqualität kontinuierlich und nachhaltig.
Budgets und Ressourcen zielgerichtet planen
Die Projektleitung muss Kosten und Ressourcen stets im Blick behalten. Mit bewährten Methoden der Projektkostenrechnung und aussagekräftigen Kennzahlen steuern Sie die finanziellen Aspekte Ihres Projekts präzise. Agile Controlling-Werkzeuge unterstützen Sie dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Risiken frühzeitig erkennen und gezielt minimieren
Die Erreichung der Projektziele hängt maßgeblich von einem systematischen Risikomanagement ab. Sie lernen effektive Methoden kennen, um potenzielle Gefahren rechtzeitig zu identifizieren und durch geeignete Maßnahmen zu minimieren. Die Integration moderner Analyse-Tools in bestehende Projektstrukturen vervollständigt das Thema.
Seminarinhalte
Grundlagen des Projektcontrollings
- Ziele und Kernfunktionen
- Abgrenzung zum Projektmanagement
- Überblick über Projektprozesse
Praktische Umsetzung und Steuerung
- Strategien für die Projektsteuerung
- Effizienzsteigerung durch Ressourcensteuerung
- Einführung in Projekt-Kennzahlensysteme
Finanzielle Aspekte des Projektcontrollings
- Methoden der Kostenkontrolle
- Leistungsüberwachung
- Rentabilität von Projekten sicherstellen
Risikomanagement und Qualitätskontrolle
- Identifikation und Management von Projektrisiken
- Regelkreise und Projektreviews
- Qualitätsstandards etablieren
Agile Werkzeuge im Projektcontrolling
- Anwendung agiler Instrumente
- Anpassungen für hybride Projektumgebungen
- Voraussetzungen für erfolgreiche Implementierung
Seminarziel
Zielgruppe
Projektleiter, Projektmanager, Mitarbeiter in Projekten, Projektcontroller, Geschäftsführer, Projekteinkäufer, Key Account Manager, Category Manager.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!