Seminar: Einkaufscontrolling

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Seminar: Einkaufscontrolling

BEST AKADEMIE
Logo von BEST AKADEMIE
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,2 Bildungsangebote von BEST AKADEMIE haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,2 (aus 56 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

10
Durchschnittliche Bewertung für Seminar: Einkaufscontrolling
Berechnet aus 1 Bewertung Alle Bewertungen lesenchevron_right
starstarstarstarstar
Kristin L.
10
Seminar: Einkaufscontrolling

"Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar.
Vielen Dank!" - 21.07.2020 13:19

"Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank! " - 21.07.2020 13:19

Startdaten und Startorte

placeHamburg
26. Mär 2025 bis 27. Mär 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeFrankfurt
10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeMünchen
8. Mai 2025 bis 9. Mai 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeKöln
10. Jun 2025 bis 11. Jun 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeBerlin
12. Jun 2025 bis 13. Jun 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeHamburg
10. Jul 2025 bis 11. Jul 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeStuttgart
14. Jul 2025 bis 15. Jul 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeKöln
24. Sep 2025 bis 25. Sep 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeMünchen
6. Okt 2025 bis 7. Okt 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeFrankfurt
15. Okt 2025 bis 16. Okt 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeStuttgart
20. Nov 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeBerlin
24. Nov 2025 bis 25. Nov 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeHamburg
10. Dez 2025 bis 11. Dez 2025
check_circle Garantierte Durchführung

Beschreibung

Wie können Sie die Leistung Ihres Einkaufs messbar machen? Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten erfordert ein präzises Controlling der Beschaffungsprozesse. Im Rahmen dieser Weiterbildung „Einkaufscontrolling“ entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die systematische Steuerung Ihrer Einkaufsprozesse. Sie lernen moderne Methoden des Controllings kennen und setzen diese gezielt ein. Mit fundierten Analysen und aussagekräftigen Kennzahlenmanagement optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse nachhaltig. Durch die Integration strategischer und operativer Controllinginstrumente schaffen Sie die Basis für fundierte Entscheidungen im Einkauf.

Strategische Grundlagen für ein effek…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Einkaufscontrolling, Controlling, Personalcontrolling, Bildungscontrolling und Vertriebscontrolling.

Wie können Sie die Leistung Ihres Einkaufs messbar machen? Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten erfordert ein präzises Controlling der Beschaffungsprozesse. Im Rahmen dieser Weiterbildung „Einkaufscontrolling“ entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die systematische Steuerung Ihrer Einkaufsprozesse. Sie lernen moderne Methoden des Controllings kennen und setzen diese gezielt ein. Mit fundierten Analysen und aussagekräftigen Kennzahlenmanagement optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse nachhaltig. Durch die Integration strategischer und operativer Controllinginstrumente schaffen Sie die Basis für fundierte Entscheidungen im Einkauf.

Strategische Grundlagen für ein effektives Controlling aufbauen

Ein systematisches Controlling beginnt mit der richtigen Einkaufsstrategie. Sie analysieren die Anforderungen an moderne Controllingprozesse und definieren passende Zielsysteme. Dabei berücksichtigen Sie sowohl operative als auch strategische Aspekte. Wie können Sie externe und interne Einflussfaktoren optimal in Ihre Planung einbeziehen?

Kennzahlensysteme implementieren und Lieferanten bewerten

Sie entwickeln aussagekräftige Kennzahlensysteme und wählen die relevanten Metriken für Ihren Einkauf aus. Mit der Balanced Scorecard und dem Total Cost of Ownership-Ansatz implementieren Sie bewährte Controllinginstrumente. Durch systematische Lieferantenbewertungen erhöhen Sie die Versorgungssicherheit Ihres Unternehmens.

Professionelles Reporting und Risikomanagement etablieren

Ein effektives Frühwarnsystem hilft Ihnen, Risiken rechtzeitig zu erkennen. Sie lernen, wie Sie Erfolge transparent dokumentieren und Handlungsempfehlungen ableiten. Durch regelmäßiges Benchmarking gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse.

Seminarinhalte

Grundlagen des Einkaufscontrollings

  • Schlüsselbegriffe und Definitionen
  • Zielsystem und strategische Ausrichtung
  • Anforderungsprofil und Schlüsselfaktoren für den Erfolg
  • Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten
  • Vergleich zwischen operativem und strategischem Ansatz

Strategien und Prozesse

  • Planung und Effizienz: Ziele der Beschaffung
  • Marktbeobachtung und Analytik: Informationsquellen nutzen
  • Grundlagen für Einkaufsstrategien
  • Externe und interne Einflüsse auf das Einkaufscontrolling

Kennzahlenmanagement

  • Aufbau und Anwendung von Kennzahlensystemen
  • Grundlegende Kennzahlen des Einkaufs
  • Fokus auf ergebnisorientierte Metriken
  • Lieferantenbewertungen durch spezifische Kennzahlen

Reporting im Einkaufscontrolling

  • Erfolge messen und dokumentieren
  • Risikomanagement mit Frühwarnsystemen
  • Lieferantenbewertung und Versorgungssicherheit

Instrumente und Techniken

  • Implementierung der Balanced Scorecard
  • Target Costing zur Kostensteuerung
  • Gesamtkostenansatz bei der Beschaffung (Total Cost of Ownership)
  • Benchmarking als Wettbewerbsvergleich

Seminarziel

Nach diesem Seminar steuern Sie Ihren Einkauf systematisch mit aussagekräftigen Kennzahlen. Sie beherrschen moderne Controllinginstrumente und setzen diese zielgerichtet ein. Mit fundierten Analysen treffen Sie faktenbasierte Entscheidungen und optimieren Ihre Beschaffungsprozesse kontinuierlich. Das erworbene Wissen befähigt Sie, ein professionelles Einkaufscontrolling in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Zielgruppe

Einkäufer, Projektmanager, Category-Manager, Projekteinkäufer, Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft, Beschaffung und Supply Chain Management

Methoden und Unterlagen

Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.

Wissen gezielt erweitern

Entdecken Sie thematisch verwandte Seminare

Lieferanten-
management

Strategischer Einkauf

Supply Chain Management

10
Durchschnittliche Bewertung für Seminar: Einkaufscontrolling
Berechnet aus 1 Bewertung
starstarstarstarstar
Kristin L.
10
Seminar: Einkaufscontrolling

"Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar.
Vielen Dank!" - 21.07.2020 13:19

"Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank! " - 21.07.2020 13:19

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit BEST AKADEMIE. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.