Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Organisationen (Live-Webinar)

Dauer

Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Organisationen (Live-Webinar)

BeckAkademie Seminare
Logo von BeckAkademie Seminare
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von BeckAkademie Seminare haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Risikominimierung im Non-Profit-Bereich

Im Gegensatz zu anderen Steuerarten hält das Gemeinnützigkeitsrecht in der Umsatzsteuer keine persönlichen Steuerbefreiungen parat. Gerade für Non-Profit-Organisationen (NPO) gibt es zwar eine Reihe von Steuerbegünstigungen, die jedoch in der Regel auf den Charakter der einzelnen Umsätze abstellen. Doch genau hier liegt oft das Problem in der Praxis: Für ein rechtssicheres Handeln müssen Sie nicht nur neue Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung und das nationale UStG, sondern auch das europäische Recht in Form der MwSt-SystRL kennen. Zum Jahreswechsel treten wichtige neue Gesetzesänderungen in Kraft. Unsere Experten verschaffen Ihnen an dieser Stelle d…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Umsatzsteuer, Umsatzsteuerrecht, Steuern, Finanzwirtschaft und Steuerrecht.

Risikominimierung im Non-Profit-Bereich

Im Gegensatz zu anderen Steuerarten hält das Gemeinnützigkeitsrecht in der Umsatzsteuer keine persönlichen Steuerbefreiungen parat. Gerade für Non-Profit-Organisationen (NPO) gibt es zwar eine Reihe von Steuerbegünstigungen, die jedoch in der Regel auf den Charakter der einzelnen Umsätze abstellen. Doch genau hier liegt oft das Problem in der Praxis: Für ein rechtssicheres Handeln müssen Sie nicht nur neue Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung und das nationale UStG, sondern auch das europäische Recht in Form der MwSt-SystRL kennen. Zum Jahreswechsel treten wichtige neue Gesetzesänderungen in Kraft. Unsere Experten verschaffen Ihnen an dieser Stelle das, was mit reinem Literaturstudium nicht erreicht werden kann! Erhalten Sie den Überblick über bekannte Problemfelder sowie Lösungsansätze zur Risikominimierung.

Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel

Grundlagen und Systematik der Umsatzbesteuerung von NPO

  • Steuersubjekte
  • Umsatzsteuer vs. Ertragsteuer
  • Unternehmerische und nichtunternehmerische Sphären
  • Nationales Recht vs. EU-Recht
  • Unternehmereigenschaft von Aufsichtsrats-/Vorstandsmitgliedern
  • Unternehmereigenschaft gemeinnütziger Holdingkörperschaften
  • Umkehr der Steuerschuldnerschaft beim Leistungsbezug aus dem Ausland

Probleme beim umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch

  • Zuschüsse
  • Spenden
  • Sponsoring
  • Mitgliedsbeiträge
  • Nicht kostendeckende Entgelte

Organschaft

Steuerbefreiungen, aktuelle Gesetzesänderungen

  • Typische Streitfelder
  • Berufung auf EU-Recht, insbes. Art. 132 ff. MwSt-SystRL
  • Kooperationen/Kostenteilungsgemeinschaft
  • Aus- und Fortbildung
  • Umsatzsteuerbefreiung des Sports
  • Wohlfahrtspflege
  • Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Weitere aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

Der ermäßigte Steuersatz in Gefahr

  • Problemfall Zweckbetrieb
  • aktuelle Rechtsprechungsfälle

Brennpunkt Vorsteuerabzug

  • Systematik
  • Unternehmerischer und nichtunternehmerischer Bereich
  • Teilunternehmerisch genutzte Wirtschaftsgüter
  • Zuordnungsfragen und Aufteilung

5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.