Sommerlehrgang Interne Kontrollsysteme in der Umsatzsteuer
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Planung, Implementierung und Dokumentation eines Umsatzsteuer-IKS
Auch für mittelständische Unternehmen gilt es sich auf die verschärften umsatzsteuerlichen Deklarations- und Dokumentationsanforderungen einzustellen. Die hinzutretende hohe Komplexität des Umsatzsteuerrechts macht die richtige und vollständige Abgabe umsatzsteuerlicher Meldungen nicht einfacher. Um die breitgefächerten Risiken weitergehend zu reduzieren wollen Sie im Unternehmen ein Innerbetriebliches Kontrollsystem für Umsatzsteuer-Zwecke implementieren? Als Berater müssen Sie Mandanten bei der zielgerichteten und individuellen Entwicklung von Kontrollsystemen unterstützen? Der Lehrgang setzt hier an und zeigt Ihnen auf, wie…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Planung, Implementierung und Dokumentation eines Umsatzsteuer-IKS
Auch für mittelständische Unternehmen gilt es sich auf die verschärften umsatzsteuerlichen Deklarations- und Dokumentationsanforderungen einzustellen. Die hinzutretende hohe Komplexität des Umsatzsteuerrechts macht die richtige und vollständige Abgabe umsatzsteuerlicher Meldungen nicht einfacher. Um die breitgefächerten Risiken weitergehend zu reduzieren wollen Sie im Unternehmen ein Innerbetriebliches Kontrollsystem für Umsatzsteuer-Zwecke implementieren? Als Berater müssen Sie Mandanten bei der zielgerichteten und individuellen Entwicklung von Kontrollsystemen unterstützen? Der Lehrgang setzt hier an und zeigt Ihnen auf, wie Sie ein wirksames Umsatzsteuer-IKS aufbauen, implementieren, dokumentieren und überwachen können. Unsere Spezialisten vereinen alle Disziplinen: Umsatzsteuerliches und steuerstrafrechtliches Praxis-Know-how, sowohl aus Beratungs- als auch aus Unternehmenssicht. Sie erhalten damit neben den klassischen Fallstricken auch einen breit gefächerten Einblick in angrenzende Themenfelder.
Steuerstrafrechtliches Grundgerüst
Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuerhinterziehung
- Wichtige Eckpfeiler: Täter/Gehilfe, Tathandlungen/Unterlassungen, Vorsatz, Schadensberechnung, Kompensationsverbot
- Abgrenzung Tathandlung UStVA und USt-Jahreserklärung
- Rolle des Mitarbeiters im Unternehmen bzw. des Beraters
- (Außerstrafrechtliche)Folgen der USt-Hinterziehung
- Sanktionen gegen das Unternehmen wegen IKS-Mängeln
Einfluss auf das Umsatzsteuerrecht
Interne Kontrollsysteme in der Praxis?
Abgrenzung Tax Compliance Management System vs. IKS?
Wirkungsbereiche eines IKS im Unternehmen
Operatives Geschäft & Buchführung
Laufende Compliance
Implementierung eines Umsatzsteuer-IKS
Ist-Analyse im Unternehmen (anhand von Beispielen)
- u.a. Innergemeinschaftliche Lieferungen, Elektronische Dienstleistungen, Reverse-Charge, Verschiebung der Voranmeldungszeiträume, Nichteinhaltung der Erklärungsfristen Fehlerhafte Eingangsrechnungen
Umsetzungen im ERP-System am Beispiel SAP
- Stammdaten, Steuerfindung (SD), Anwendung von Steuermeldedatum, Meldungserstellung in SAP, Tax-Audit-Tool
Praxisbericht aus Unternehmenssicht
Umsatzsteuer-IKS in der Unternehmenspraxis
- Praxisbeispiele und Implementierung
Dokumentation eines IKS und Korrekturmaßnahmen
Dokumentation und Handhabung eines IKS
- Prozessbeschreibungen und Handbücher
- Checklisten bei der Meldungserstellung
- Technische Umsetzung im ERP-System
- Weiterentwicklung und Kontrolle eines IKS
- Einfluss von Rechtsänderungen
Korrekturmaßnahmen und Nacherklärung mit strafbefreiender Wirkung
- Korrekturerklärung gem. § 153 AO
- Abgrenzung § 153 AO / § 371 AO
- Funktionsweise der steuerlichen Selbstanzeige
- Selbstanzeige im Unternehmen
- Selbstanzeige in besonders schweren Fällen und Strafzahlungen als Straflosigkeitsvoraussetzung
- Risiken der Selbstanzeige aktuelle und ehemalige Verantwortliche des Unternehmens
11 Zeitstunden nach § 15 FAO
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!