Sanierungskonzepte
Startdaten und Startorte
placeMünchen 9. Nov 2021Details ansehen event 9. November 2021, 09:00-17:00, Novotel München City Arnulfpark, München, 1. Tag |
Beschreibung
Das Seminar gibt einen Einblick, zu welchen Anlässen Sanierungskonzepte erforderlich sind und welche Anforderungen an Sanierungskonzepte zu stellen sind. Die rechtlichen Grundlagen eines Sanierungskonzeptes sowie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt und erläutert. Ergänzend greifen die Referenten ausgewählte Einzelfragen zu Sanierungskonzepten auf und geben praxisnahe Gestaltungstipps.
Notwendigkeit und Anforderungen an ein Sanierungskonzept
- Anlässe für die Erstellung
- Adressaten und Beteiligte
- Rechtsgrundlagen
- Rechtsfolgen bei Unterlassen oder Mängeln
Bestandteile eines Sanierungskonzepts nach IDW S6
- Grundlagen
- Darstellung und Analyse des Unternehmens
- …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Das Seminar gibt einen Einblick, zu welchen Anlässen Sanierungskonzepte erforderlich sind und welche Anforderungen an Sanierungskonzepte zu stellen sind. Die rechtlichen Grundlagen eines Sanierungskonzeptes sowie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt und erläutert. Ergänzend greifen die Referenten ausgewählte Einzelfragen zu Sanierungskonzepten auf und geben praxisnahe Gestaltungstipps.
Notwendigkeit und Anforderungen an ein Sanierungskonzept
- Anlässe für die Erstellung
- Adressaten und Beteiligte
- Rechtsgrundlagen
- Rechtsfolgen bei Unterlassen oder Mängeln
Bestandteile eines Sanierungskonzepts nach IDW S6
- Grundlagen
- Darstellung und Analyse des Unternehmens
- Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens
- Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise
- Integrierte Sanierungsplanung
- Berichterstattung
- Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen
Ausgewählte Einzelfragen zum Sanierungskonzept
- Feststellung der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
- Ermittlung und Prüfung der Fortführungsprognose
- Bewertung im Rahmen von Sanierungskonzepten
- Maßnahmen zur Beseitigung der Krise
- Bilanzanalyse zur frühzeitigen Krisenerkennung
- Plausibilitätsprüfung von Planungsrechnungen
- Ermittlung und Unterscheidung von Fortführungs- und Zerschlagungswerten
6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.