Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht (Live-Webinar)

Dauer

Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht (Live-Webinar)

BeckAkademie Seminare
Logo von BeckAkademie Seminare
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von BeckAkademie Seminare haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Best Practices und Gestaltungsmöglichkeiten

Stable Diffsion und ChatGPT sind allgegenwärtig. Doch das ist nur der Anfang. In den nächsten Jahren dürften KI-Tools unsere Welt in einem Ausmaß umgestalten, das wenig Raum für Konstanten lässt. Dieses Seminar beleuchtet die IP-rechtlichen Fragen, die sich rund um KI-Einsatz stellen:

– Darf man Künstliche Intelligenz mit im Internet verfügbaren Daten trainieren?

– Wem gehören die von KI generierten Texte, Bilder und Algorithmen?

– Welche Haftungsfallen drohen bei der Nutzung von KI-Erzeugnissen?

Der Referent wird hierzu praktische und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten vorstellen.

Technische Einführung

  • Funktionsweise und Demo von Stable Diffus…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Geistiges Eigentum, Künstliche Intelligenz, Internet Recht, Bürgerliches Recht und Handel.

Best Practices und Gestaltungsmöglichkeiten

Stable Diffsion und ChatGPT sind allgegenwärtig. Doch das ist nur der Anfang. In den nächsten Jahren dürften KI-Tools unsere Welt in einem Ausmaß umgestalten, das wenig Raum für Konstanten lässt. Dieses Seminar beleuchtet die IP-rechtlichen Fragen, die sich rund um KI-Einsatz stellen:

– Darf man Künstliche Intelligenz mit im Internet verfügbaren Daten trainieren?

– Wem gehören die von KI generierten Texte, Bilder und Algorithmen?

– Welche Haftungsfallen drohen bei der Nutzung von KI-Erzeugnissen?

Der Referent wird hierzu praktische und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten vorstellen.

Technische Einführung

  • Funktionsweise und Demo von Stable Diffusion
  • Funktionsweise und Demo von ChatGPT
  • Geheimnisschutz durch On-Premise-Betrieb

KI-Training mit fremden Daten

  • Fehlendes Dateneigentum
  • Vertragliche Lizenzierung von KI-Trainingsdaten
  • Webcrawling ohne Datenlizenz
  • § 44b UrhG
  • § 60d UrhG
  • Laufende Klagen in den USA

Ähnlichkeit von Trainingsdaten und KI-Output

  • Urheberrechtliche Relevanz
  • Sicherstellung eines hinreichenden Abstands
  • Haftungsrisiken bei der Verwendung von KI-Output
  • Technische Maßnahmen (Best Practice)

IP-Schutz

  • Schutz von Prompts
  • Schutz und Schöpfungshöhe bei KI-Erzeugnissen
  • Anwendungsfälle und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Haftungsfallen bei der Lizenzierung von KI-Output

2,5 Zeitstunden

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.